Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Religions for Future

Müllsammeln: Gemeinsamer Dienst an der Schöpfung

"Fasten Teilen Helfen" ist das Motto, unter dem die Muslimische Jugend Steiermark in Graz eine Müllsammelaktion veranstaltete. Religions for Future Graz hat sich daran beteiligt. Weitere Sammelaktionen mit kirchlicher Beteiligung sind geplant! Infos finden Sie hier!

mehr: Müllsammeln: Gemeinsamer Dienst an der Schöpfung
Schöpfungsverantwortung

Trinkwasser: Auffüllen hier möglich!

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Das Kircheneck ist jetzt Mitglied des Trinkwassernetzwerkes "Refill-Austria": Ihre mitgebrachte Wasserflasche wird hier gerne mit frischem Wasser aufgefüllt!

mehr: Trinkwasser: Auffüllen hier möglich!
Schöpfungsverantwortung

Wie hast du's mit der Klimakrise?

Zu einem multi-ethischen Polylog im Rahmen des Projektes CLEANcultures lud Joanneum Research am 14.3.2023 ins Stadtmuseum Graz ein. Die Teilnehmenden tauschten sich nach vier Inputs von Vertreter*innen verschiedener Religionsgemeinschaften über ethische Verantwortung in Zeiten der Klimakrise aus.

 

Zwillingsveranstaltung "Wie hast du's mit der Klimakrise?" in Admont am 29.3.2023. 

mehr: Wie hast du's mit der Klimakrise?

"Religions for Future" bei Klimademo in Graz

Danke allen, die am 3.3.2023 für Klimagerechtigkeit und eine griffige Klimapolitik auf die Straßen gegangen sind - in Graz und weltweit!

mehr: "Religions for Future" bei Klimademo in Graz
Stadt.Ernte.Dank

Danke für die Vielfalt!

Pflanzen von biodiversen Blühwiesen in Graz wurden von einer kreativen Jungfloristin zusammengefügt zur "Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt".

Die Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt ist weitergewandert zu Umweltlandesrätin Ursula Lackner und ist noch bis 25.11.2022 im 1. Stock zu sehen. 

 

mehr: Danke für die Vielfalt!

Fernweh nachhaltig behandeln!

Das Fernweh packt uns – wir freuen uns auf den wohlverdienten Urlaub. Nützen Sie die „leichten“ Tage des Jahres, um Kraft für neue Herausforderungen zu tanken und sich zu erholen.

Mitten in unsere Urlaubszeit fällt allerdings auch der Welterschöpfungstag (Earth Overshootday) am 28. Juli. An diesem Tag haben wir als Menschheitsfamilie die Ressourcen unseres Heimatplaneten Erde für das Jahr 2022 aufgebraucht. Weil wir jährlich quasi zwei Erden verbrauchen, leben wir sechs Monate auf Kredit der kommenden Generationen.

Der Verkehr ist nach wie vor einer der Hauptverursacher bei den Treibhausgasen. Daher bekommen Sie hier einige Informationen, um auch im Urlaub nachhaltig mobil zu sein. Vielleicht nutzen Sie ja gerade den Sommer, um in dieser „Anderszeit“ neue, nachhaltige Lebensgewohnheiten auszuprobieren?

mehr: Fernweh nachhaltig behandeln!
Müllsammeltruppe rund um den Griesplatz

Das war der Steirische Frühjahrsputz 2022

mit der Katholischen Stadtkirche Graz

mehr: Das war der Steirische Frühjahrsputz 2022
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen