Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungsverantwortung

Wie hast du's mit der Klimakrise?

Zu einem multi-ethischen Polylog im Rahmen des Projektes CLEANcultures lud Joanneum Research am 14.3.2023 ins Stadtmuseum Graz ein. Die Teilnehmenden tauschten sich nach vier Inputs von Vertreter*innen verschiedener Religionsgemeinschaften über ethische Verantwortung in Zeiten der Klimakrise aus.

 

Zwillingsveranstaltung "Wie hast du's mit der Klimakrise?" in Admont am 29.3.2023. 

Polylog | Joanneum Life

Die Themen Umweltschutz und Klimawandel wurden am 14.3.2023 im Stadtmuseum Graz aus unterschiedlichen weltanschaulichen bzw. religiösen Blickwinkeln beleuchtet und gemeinsam in offener Runde diskutiert. Neben kurzen Inputs aus Sicht unterschiedlicher Religionen waren insbesondere interessierte Bürger*innen eingeladen, sich in einem interaktiven Format austauschten um dadurch ein Nachdenken über die eigene Einstellung und das eigene Handeln in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz anzuregen.

Start-Inputs kamen von:
Michael Aldrian (Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft), Khalilullah Azimi (Islam), Daniela Felber (Katholische Kirche Steiermark), Schlomo Hofmeister (Oberrabbiner Graz)

Moderation: Leopold Neuhold (KF Uni Graz, Institut für Ethik und Gesellschaftslehre)

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen