Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Interreligiöser Dialog

Interreligiöse Fachtagung: Braucht Demokratie Religion? Kann Religion Demokratie?

25. - 26. November, Rathaus Graz

mehr: Interreligiöse Fachtagung: Braucht Demokratie Religion? Kann Religion Demokratie?
Schöpfungsverantwortung

Unsere Lichter für gute Entscheidungen in Belém

Mahnwache zur Weltklimakonferenz COP 30  in Brasilien:

 

Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 – 18:30 Uhr

im Brunnenhof der Stadtpfarre Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz

mehr: Unsere Lichter für gute Entscheidungen in Belém
Spiritualität

Gespräche über unbequeme Bibelstellen

Donnerstag, 6. November 2025, 18:30 Uhr, Kircheneck

mehr: Gespräche über unbequeme Bibelstellen
Kultur

Kulturangebote im November

Konzerte, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und mehr...

Zum Programm: Kulturangebote im November
Heiliges Jahr der Hoffnung 2025

BERICHT: Pilgerweg der Hoffnung in Graz

Ein beeindruckender und tiefsinniger "Pilgerweg der Hoffnung" vom Schlossberg zum Dom samt schöner Überraschung

mehr: BERICHT: Pilgerweg der Hoffnung in Graz
Kultur

Das war KLANGLICHT 2025

Im Rahmen von Klanglicht, dem großen Kunstfestival der Bühnen Graz, zählten Ende Oktober auch heuer wieder Kirchen wie die Stadtpfarrkirche, das Mausoleum und erstmals auch die Dreifaltigkeitskirche zu den besonderen Stationen. Über 100.000 BesucherInnen strömten an den vier Festivalabenden in die Innenstadt, um dieses besondere Leuchten zu erleben.

In der Stadtpfarrkirche zog das spanische Künstlerkollektiv Onionlab mit der Installation „Echoes of Light“ in seinen Bann, im Mausoleum ließ der japanische Lichtkünstler Yasuhiro Chida in seiner Arbeit „Fresnel“ hunderte kleine Spiegel auf dem Boden den wunderbaren Raum reflektieren. Und die Dreifaltigkeitskirche der Franziskanerinnen wurde vom Grazer Künstlerkollektiv OchoReSotto nicht nur an der Außenfassade phantasievoll beleuchtet – auch im Inneren wartete die Installation „Arkestra of Light – lifted“ überraschend mit großen, bewegten Musterm auf, die den barocken Kirchenraum in einem Wechselspiel aus Ruhe, Freude und Energie fluteten.

Geschäftsführer Bernhard Rinner von den Bühnen Graz und Klanglichtkuratorin Birgit Lill-Schnabl dankten den kirchlichen Kooperationspartnern Stadtpfarrpropst und Dompfarrer Ewald Pristavec, Provinzoberin Sr. Sonja Dolesch und Gertraud Schaller-Pressler (Kirchen Kultur Graz) für die gute Zusammenarbeit – und diese im Gegenzug für die Möglichkeit, ihre Kirchen in so besonderem Licht zeigen zu können.

Mehr auf Klanglicht

 

 

mehr: Das war KLANGLICHT 2025
Schöpfungsverantwortung & Kultur

SCHÖPFUNGSSTIMMEN - Ein Rückblick

Eine ganz feine, leise Welt tat sich im Herbst in der Stadtpfarrkirche auf, wo während der ökumenischen Schöpfungszeit christlicher Kirchen die Ausstellung „Schöpfungsstimmen“ zu sehen war, die auf vielfache Weise die Schöpfungsverantwortung thematisierte und auch Franz von Assisi vorstellte. Zudem erklangen zwischen 12 und 18 Uhr jeweils zur Viertelstunde kurz die Stimmen heimischer Vögel.

 „Wenn in der Kirche plötzlich eine Amsel laut zu zwitschern begann, huschte erst Verwunderung, später ein Lächeln über die Gesichter der Besucherinnen und Besucher“, so Initiatorin Daniela Felber, die als Referentin für Schöpfungsverantwortung in der Katholischen Stadtkirche Graz dieses Projekt gemeinsam mit Kulturreferentin Gertraud Schaller-Pressler umgesetzt hatte: „Diese kleine Ausstellung „Schöpfungsstimmen“, war für viele ein Anstoß zu staunen und für die Schönheit der Schöpfung zu danken“, so Felber, „aber auch um ihre Zerbrechlichkeit zu thematisieren und zum Aktivwerden einzuladen.“

Foto: Michael Hofer

mehr: SCHÖPFUNGSSTIMMEN - Ein Rückblick
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen