Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Fastenzeit

Aschenkreuz to go

wird am Aschermittwoch, 5. März 2025 in Graz an mehreren öffentlichen Orten angeboten

Pastoralreferentin Andrea Scheikl spendet das Aschenkreuz am Kaiser-Josef-Platz | R. Hautz

Aschenkreuz to go und Gespräche

Mit dem „Aschenkreuz to go“ will man den Menschen dort begegnen, wo sie unterwegs sind und so auch jene erreichen, die nicht in die Kirche kommen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass viele Menschen positiv überrascht waren, Kirche an öffentlichen Orten anzutreffen. "So ergaben sich auch Gespräche über die Bedeutung der Fastenzeit oder darüber, dass der Glaube in herausfordernden und unsicheren Zeiten Halt geben kann" , berichtet Robert Hautz, Mitinitiator der Aktion „Aschenkreuz to go“.

Das "Aschenkreuz to go" wird von Personen der katholischen Kirche, aber auch der evangelischen und altkatholischen Kirche gespendet. Das „Aschenkreuz für Eilige“ wird dieses Jahr im Citypark, im Technopark-Raaba, beim Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz und am Leonhardplatz, in der Leechkirche und beim Kircheneck angeboten. Erstmals auch in der Fußgängerzone von Kindberg außerhalb von Graz, sowie zum wiederholten Male am Hauptplatz in Schladming.

Gottesdienst und Aschenritus

Der traditionelle Ort des Aschenritus ist der Gottesdienst zu Beginn der Fastenzeit, der in allen katholischen Pfarren gefeiert wird.

Der Satz "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst" (Gen 3,16) oder "Kehre um und glaube an das Evangelium", der beim Aschenritus den Menschen zugesprochen wird, soll zu Beginn der Fastenzeit die Vergänglichkeit des Lebens bewusst machen. Er ist ein Aufruf zur Neuorientierung, zur Besinnung auf das Wesentliche und auf Christus als die Mitte des christlichen Glaubens.

Die 40-tägige Fastenzeit ist die Vorbereitungszeit auf Ostern, das wichtigste Fest der Christenheit. Durch das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu ist der Tod besiegt und das Leben endgültig zum Durchbruch gekommen. In Jesus Christus wird jedem Menschen ein neues, unvergängliches Leben angeboten.

Weitere Angebote in der Fastenzeit

zurück

Presse:

  • kathpress
  • katholisch.at
  • Citymanagement Graz
  • religion.orf
  • Kleine Zeitung
  • Katholische Militärseelsorge

Termine in Graz

  • Bauernmarkt (Kaiser-Josef-Platz)
    09:00 bis 12:00 Uhr
     
  • Leechkirche (Zinzendorfgasse 3)
    09:00 bis 14:00 Uhr
     
  • Citypark - Interspar (Lazarettgürtel)
    10:00 bis 12:00 Uhr

  • Technopark-Raaba (Dr. Auner Straße)
    11:00 bis 14:00 Uhr
     
  • Bauernmarkt (Leonhardplatz 14) 
    12:00 bis 15:00 Uhr
     
  • Kircheneck (Herrengasse)
    13:00 bis 16:00 Uhr

Termine außerhalb von Graz

  • Kindberg Fußgängerzone
    09:00 bis 11:00 Uhr
     
  • Schladming Hauptplatz
    11:00 bis 14:00 Uhr
     
  • Knittelfeld Hauptplatz
     

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...