Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Bibel
      • Fortbildungen
      • Tage der Stille / Exerzitien
      • Newsletter Spiritualität
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Bibel
      • Fortbildungen
      • Tage der Stille / Exerzitien
      • Newsletter Spiritualität
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter

Inhalt:

Thomas-Gespräche - Online

am Donnerstag, 15. April 2021 um 18:30 Uhr

R. Hautz

Thomas-Gespräch - Online

Donnerstag, 15. April 18:30 – 20:00 Uhr (ab 18:15 online)
Jesus sagt zu Thomas: Sei nicht ungläubig, sondern gläubig! (Johannes 20,24-31)

  • Link zum Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/91526994022?pwd=RjB6dkJPUUpkdnZQd1E5Y0dlcDdaQT09
    Meeting-ID: 915 2699 4022 Kenncode: 559418

Für die Thomas-Gespräche sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wir werden jeweils eine ausgewählte Bibelstelle lesen und dann darüber austauschen und diskutieren. Jede Meinung zählt.

Suchende, Zweifelnde, Glaubende und Nichtglaubende sind herzlich willkommen!

  • Informationen: Robert Hautz, +43 (0) 676/9314366 kircheneck@graz-seckau.at

 

bisherige Thomas-Gespräche

Rückmeldungen zu bisherigen Thomas-Gesprächen

 


GESPRÄCHSKULTUR der Thomas-Gespräche

Die Thomas-Gespräche haben den Sinn, möglichst viele Meinungen und Erfahrungen zu den ausgewählten Bibelstellen auszutauschen. Es geht nicht darum, zu überzeugen oder zu missionieren, sondern wir wollen über den eigenen Tellerrand hinausblicken, indem wir uns von den Zugängen anderer Menschen inspirieren lassen.

Welche Lebenserfahrung jemand zu einer bestimmten Meinung geführt hat, ist mehr von Interesse, als die Frage, ob wir diese teilen können.

(Schriftsteller Anton Christian Glatz)

 

ENTSTEHUNGSGESCHICHTE der Thomas-Gespräche für Suchende, Zweifelnde, Glaubende, Nichtglaubende

Eineinhalb Jahre fanden diese sogenannten Thomas-Gespräche im Kircheneck statt. Dabei lasen wir jeweils ein Kapitel des Glettler-Lehofer-Buches (Die fremde Gestalt, Gespräche über den unbequemen Jesus), um dann darüber auszutauschen und zu diskutieren.

Initiiert hat diese Gespräche Schriftsteller Anton Christian Glatz, bekennender Atheist, den ich bei einer Straßenmission in der Herrengasse kennenlernte. Gemeinsam mit zwei weiteren Personen entwickelten wir dieses Format. Die Einheiten waren nicht aufeinander aufbauend, sondern jeder war frei, wie oft er oder sie teilnimmt. Bei den Gesprächseinheiten nahmen jeweils vier bis zehn Personen teil und insgesamt waren 25 unterschiedliche Personen dabei.

Durch die verschiedenen Zugänge der TeilnehmerInnen waren die Gespräche durchwegs sehr spannend, die den eigenen Horizont weiteten .
Die Thomas-Gespräche richten sich an Suchende, Zweifelnde, Glaubende und Nichtglaubende. 

(Kircheneckleiter Robert Hautz)

zurück

Bisherige Bibelstellen:

  • Johannes 4,5-15 Durst - Jesus und die Frau aus Samarien (1.10.2020)
     
  • Genesis 6,1-6 Die Bosheit der Menschen (15.10.2020)
     
  • Johannes 3,1-10.16-21 (Neu-)Geburt aus dem Geist (3.12.2020)
     
  • Psalm 23 Der gute Hirte (17.12.2020)
     
  • Matthäus 3,1-12 Bereitet den Weg des Herrn (7.1.2021)
     
  • Jesaja 63,1-6 Da zerstampfte ich Völker in meinem Zorn (21.1.2021)
     
  • Epheser 5,21-24; 1 Korinther 11,2-9 Der Mann ist das Haupt der Frau (18.2.2021)
     
  • Exodus 15,20-21; Numeri 12,1-16; 20,1 Die Prophetin Mirjam (4.3.2021)
     
  • Markus 14,26-42 Da ergriff Jesus Furcht und Angst (18.3.2021)

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen