Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Tage der Stille / Exerzitien
      • Die Bibel bewegt mein Leben
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Tage der Stille / Exerzitien
      • Die Bibel bewegt mein Leben
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter

Inhalt:

Müllsammeln: Tut uns und der Schöpfung gut!

Unsere Freizeitgestaltung ist zur Zeit sehr eingeschränkt. Anknüfend an die Aktion "Putztage im "Haus" Schöpfung" laden wir weiterhin zum Müllsammeln während Ihrer Spaziergänge ein!

SERVUS

"Es gibt so vieles, was man tun kann" LS 180

sagt uns Papst Franziskus in der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato Si', die vor fünf Jahren veröffentlicht wurde. Die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf alles Leben auf dem Planeten Erde sind der Inhalt des päpstlichen Rundschreibens - ebenso auch die Handlungsmöglichkeiten, die jedeR von uns hat. 

Während der Corona-Krise zieht es uns mehr denn je in die Natur hinaus. Das bleibt leider oft nicht ohne Folgen: Denn es bleibt immer wieder Müll in der Natur zurück. 

Die Probleme durch „Littering“ (also dem achtlosen Wegwerfen von Müll in der Natur oder im öffentlichen Raum) sind vielfältig. Zum einen führt die optische Verunstaltung zum Ärger bei mancher Passantin oder manchem Wanderer, es hat aber auch ökologische Folgen. Mensch und Tier können sich Verletzungen zuziehen, Wasser und Luft werden verunreinigt – die gesundheitlichen Folgen von Mikroplastik usw. in unseren Lebensräumen sind aus heutiger Sicht noch nicht absehbar. Außerdem gehen wertvolle Rohstoffe verloren, die sonst dem Recycling zugeführt werden könnten.

Daher unsere Einladung: Wenn Sie Ihre Spaziergänge in Zeiten des Lockdowns machen - nehmen Sie Müllzange, Handschuhe und ein Sackerl mit, um Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. DANKE!

zurück
Downloads
  • Müllsammeltipps.pdf
  • Plakat_Putztage.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen