Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Tage der Stille / Exerzitien
      • Die Bibel bewegt mein Leben
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Tage der Stille / Exerzitien
      • Die Bibel bewegt mein Leben
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter

Inhalt:

Christen im Nahen Osten

Online-Vortrag mit Dr. Matthias Vogt am 21. Januar 2021 | 19 Uhr | Youtube-Kanal von Welthaus: 
https://www.youtube.com/watch?v=DeHDLhkPvsU

 

Rostislav Glinsky_Adobe Stock

Papst Franziskus will im März in den Irak reisen. Der erste Besuch eines Papstes in diesem Land ist ein wichtiges Signal für die dort lebenden Christen.
Wer sind die orientalischen Christen? Wie ist Ihre Situation in den Ländern des Nahen Ostens?  Welche Zukunft gibt es für sie?

Dr. Matthias Vogt, geboren 1975, Studium der Judaistik, Semitistik sowie Islamwissenschaft/Arabistik in Heidelberg, Paris in Halle (Saale). 2004 Promotion im Fach Islamwissenschaft/Arabistik durch die Universitäten Paris-Sorbonne (Paris IV) und Halle-Wittenberg. Veröffentlichungen zur arabischen Geschichtsschreibung sowie zur Situation von Christen im Nahen Osten in Vergangenheit und Gegenwart. Langjähriger Referent für Nordafrika sowie den Nahen und Mittleren Osten beim Internationalen Katholischen Missionswerk missio in Aachen, außerdem stellvertretender Leiter der Abteilung „Ausland“. Seit September 2020 Generalsekretär des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande (DVHL) in Köln.

In Kooperation mit: Pro Oriente, Katholisches Bildungswerk, Stadtkirche Graz, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz, Ökumenisches Forum christlicher Kirchen in der Steiermark, Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen