Weltklimakonferenz - Gebet für Papst und ökosozialen Wandel

Papst Franziskus schreibt in „Laudate Deum“ wörtlich: „Wenn ein aufrichtiges Interesse besteht, die COP28 zu einer historischen Konferenz zu machen, die uns als Menschen ehrt und adelt, dann können wir nur auf verbindliche Formen der Energiewende hoffen, die drei Merkmale aufweisen sollten: dass sie effizient sind, dass sie verpflichtend sind und dass sie leicht überwacht werden können.“
So schließen sich die katholischen Umweltbeauftragten Österreichs dieser Gebetsinitiative an und laden alle ein, am Freitag, 1. Dezember 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr, Lichter in die Fenster zu stellen und dabei die Anliegen der Teilnehmenden für einen sozial-ökologischen Wandel gedanklich z.B. mit dem Gebet für die Erde (aus der Enzyklika „Laudato si“) oder anderen Gebeten mitzutragen.
Fotoausstellung „Laudato Si‘“-Bilder anlässlich der UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai in der Grazer Stadtpfarrkirche von 30.11. bis 12.12.2023