Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

Ausstellung zu "The Graz Vigil"

Einblicke in persönliche Beobachtungen und spirituelle Erfahrungen

Robert Hautz am 14.9.2020 | The Graz Vigil © La Strada Graz

Am 14. September 2020 durfte ich von 18:12 bis 19:12 Uhr über Graz wachen und anschließend meine Gedanken zur Vigil niederschreiben:

Ich gehe nach vorne – knapp bevor mich die Sonne erreicht bleibe ich stehen. Ich fühle mich ausgesetzt – über die Stadt. Aber ähnlich einem Ausgesetztsein auf einem Berg, fühle ich mich wohl, genieße es.

Schade, dass es so warm ist, waren bald die Gedanken und dann:
„Es ist wie es ist, sagt die Liebe.“
Dieser Satz begleitete mich fast die ganze Zeit, ohne dass ich bewusst daran dachte, kam er immer wieder und durchdrang alle Wahrnehmungen über die Stadt, die Bewohner, die Situation der Corona-Pandemie, die Häuser, die Wohnungen, die Geschäfte, die Kirchen, das Rathaus … Menschen, die mich von hinten fotografierten oder von unten die Stiege hochsteigend mich wahrnahmen.

Um 19:00 Uhr als die Glocken läuteten, betete ich fast von selber, den Engel des Herrn und nahm den Satz: Und das Wort ist Mensch geworden und hat unter unser gewohnt, ganz lebendig wahr und bat Gott um den Segen für alle Menschen in der Stadt Graz.

Wunderbare Erfahrung!

Diese besondere und wertvolle Erfahrung für mich ist nur ein Beispiel von vielen, die bei der Ausstellung zu entdecken sind.

Robert Hautz

zurück

Ausstellung zu "The Graz Vigil"

The Graz Vigil - eine Choreographie für die ganze Stadt von WLDN/Joanne Leigthon

Von 1. Januar bis 31. Dezember 2020 haben 732 Grazerinnen und Grazer jeweils eine Stunde zu Sonnenaufgang und zu Sonnenuntergang über Graz gewacht. Ihre anschließenden Aufzeichnungen bilden ein kollektives Tagebuch der Stadt und legen Zeugnis ab von einem ganz besonderen Jahr.
In einer Ausstellung am Karmeliterplatz haben nun diesen Sommer alle die Gelegenheit, Einblick in die persönlichen Beobachtungen, die die Menschen in der gesamten Stadt miteinander verbunden haben, zu nehmen. Der Ausstellungspavillon ist aber auch ein Ort der Begegnung, ein Ort des Kennenlernens und ein Ort des Erfahrungsaustausches.

Die Ausstellung ist von 24. Juli bis 8. August von 10:00 bis 12:00 und von 17:00 bis 22:00 Uhr am Grazer Karmeliterplatz zu besuchen.

Community Blog – The Graz Vigil (lastrada.at)18:12 | Robert Hautz – The Graz Vigil (lastrada.at)


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen