Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

50 Tage Ostern feiern!

Persönliche Gedanken von Robert Hautz

R. Hautz

 

50 Tage Ostern feiern!

Ostern ist heuer anders (klingt ja schon etwas abgedroschen).
ABER: Der ganz Andere ist auferstanden! Er lebt! Halleluja!

Deshalb gilt definitiv: Du bist nicht allein

Angesichts der vielen schwierigen Ereignisse und Einzelschicksale durch die Corona-Situation würde ich lieber noch beim Mysterium des Karfreitag und Karsamstag bleiben - den Tag des Schmerzes, der Trauer, der Abwesenheit Gottes und den Tag der Stille, der Ratlosigkeit, der Ungewissheit, der Leere - als schon in den Auferstehungsjubel einzustimmen.

Ich helfe mir mit dem starken Hinweis von Johann B. Metz, dass "in der Verkündigung der Auferstehung noch der Schrei Jesu am Kreuz zu hören sein möge, weil andernfalls die Verkündigung nur eine 'Mythologie über den Sieger' wiedergeben würde und nicht die christliche Theologie des Kreuzes."
So stimme ich gerne in die Freude über die Auferstehung Jesu ein: Jesus der lebt, der neues Leben schenkt, der alles zu verwandeln vermag, aber der auch immer der ganz Andere bleibt. Halleluja!

Die Auferstehungs-Skulptur ist am Karsamstag 2020 entstanden: www.robertosculpture.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen