Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Advent und Weihnachten
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Advent und Weihnachten
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungsverantwortung

Unsere Lichter für gute Entscheidungen in Belém

Hier finden Sie den Rückblick auf unsere Mahnwache zur Weltklimakonferenz COP 30 in Belém (Brasilien) 

 

 

Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Mahnwache zur Weltklimakonferenz COP 30:

Unsere Lichter für gute Entscheidungen in Belém

In Gedanken und mit unseren Herzen unternahmen wir am 14.11.2025, vom Brunnenhof der Grazer Stadtpfarre aus, eine Reise ins über 8.000 km entfernte Belém in Brasilien. 

Am Abend nach dem Klimastreik von Fridays for Future in Graz luden wir alle Umweltaktiven und Schöpfungsbewegten sowie Passant:innen dazu ein, einen Moment inne zu halten und wahr zu nehmen, dass in diesen Tagen bei der Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, wegweisende Entscheidungen für unser aller Zukunft getroffen werden.

LICHT - TEXTE - STILLE - MUSIK

Grußworte und Redebeiträge erreichten uns direkt aus Brasilien, zum Beispiel von österreichischen Delegierten wie Klimaökonom Karl Steininger oder Bischof Erwin Kräutler. Mit dem Beitrag von Paul Schaden von Fridays for Future und der Jugenddelegierten bei der Weltklimakonferenz Benedicta Opis bekam auch die junge Generation Platz an diesem Abend. Ebenso stärkten wir die Verbingung zu unserer brasilianischen Partnerdiözese Bom Jesus da Lapa.

Außerdem wurden beim offenen Mikrofon Wünsche für die Konferenz und die Zukunft unserer Erde ausgesprochen. Sorge, Dank und Bitte wurden formuliert und ganz spontan wurden berührende (selbstverfasste) Texte verlesen. Was Worte nicht auszudrücken vermochten, wurde durch Cello-Musik von Olena Mishchii und Stille gesagt.

Viele Lichter wurden entzündet die gemeinsam den leuchtenden Schriftzug COP30 ergaben. Die Stimmung war nachdenklich-besinnlich, aber hoffnungsvoll.

Die eindrucksstarken Bilder, die während unserer Mahnwache entstanden sind erreichten auf digitalem Weg auch österreichische Delegierte, die vor Ort in Belém verhandeln. Mögen sie Rückenstärkung für teilweise schwierig(st)e Verhandlungen sein:

"Wir stehen hinter euch und wollen euch mit diesem leuchtenden COP30-Symbol Mut machen, mit Weitblick und Menschlichkeit die richtigen Schritte für unser aller Zukunft auf dieser einen Erde zu setzen."

zurück

Die Veranstaltung wur getragen von: 

 

 

 

      

 

 

Mahnwache COP30 - 2
Mahnwache COP30 - 2

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen