Schöpfungsstimmen

Mit dem „Tag der Schöpfung“ am 1. September beginnt weltweit die ökumenische Schöpfungszeit der christlichen Kirchen, die am 4. Oktober, dem Gedenktag des Hl. Franz von Assisi, endet.
Es ist dringend an der Zeit, unsere Verantwortung gegenüber der Erde und ihren BewohnerInnen intensiver zu bedenken und praktische Taten folgen zu lassen.
Aus diesem Anlass lädt die Katholische Stadtkirche Graz unter dem Titel "SCHÖPFUNGSSTIMMEN" zu einem vielfältigen und anregenden Mitmachweg in die Stadtpfarrkirche Graz ein:
Bei vier Stationen gibt es vieles zu entdecken:
- Stimmen heimischer Vögel werden im Kirchenraum zu hören sein. Dazu passend gibt es Infos zum Vogelschutz und einen Mitmach-Tisch für die Jüngsten.
- Der Hl. Franziskus wird als Fürsprecher für die Schöpfung in Erscheinung treten. Der berühmte „Sonnengesang“ feiert heuer zudem sein 800-Jahr-Jubiläum.
- Papst Franziskus und Papst Leo XIV kommen zu Wort und zeigen Perspektiven für eine gerechte Zukunft auf (vor zehn Jahren erschien die bedeutende Sozial- und Umweltenzyklika Laudato Si').
- Und auch die BesucherInnen sind gefragt: An einer interaktiven Station können sie ihre Stimme für die Schöpfung erheben und ihre Vision für eine gute und lebenswerte Zukunft sichtbar machen.
"Schöpfungsverantwortung ist für mich kein abstrakter Begriff, kein Zusatzprogramm zum vollen Kalender, sondern eine Lebens(er)haltung. Im alltäglichen Handeln, Reden, Verzichten und auch Fordern nach gerechter und lebenswerter Zukunft übernehme ich Verantwortung für die Welt und künftige Generationen. Damit bin ich – Gott sei Dank - nicht allein. Das spüre ich gerade in der ökumenischen Schöpfungszeit." Daniela Felber, Referentin für Schöpfungsverantwortung, Katholische Stadtkirche Graz
"Die Schöpfung hat seit jeher KünstlerInnen inspiriert und WissenschaftlerInnen fasziniert. Wir alle sind Teil dieses großen und geheimnisvollen Wunders, das uns immer neu zum Staunen bringt und anregt, selbst schöpferisch tätig zu sein und Gutes zu schaffen." Gertraud Schaller-Pressler, Referentin für Kultur, Katholische Stadtkirche Graz
1.9.- 5.10.2025 (täglich 12-18 Uhr, freier Zugang)
Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Tipp: Viele Bücher zum Thema Natur und Nachhaltigkeit finden Sie gleich nebenan am Eisernen Tor in der Buchhandlung Morawa Moser.