Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Nachhaltig feiern

Gesegnetes, nachhaltiges Fest!

Viele Menschen machen sich Gedanken, wie eine nachhaltige Advent- und Weihnachtszeit gestaltet werden können. Hier finden Sie eine Sammlung von hilfreichen Tipps. 

privat

Mit diesen gesammelten Tipps feiern Sie nachhaltig und entspannt:

Ratschläge von der Umweltberatung vom Keksebacken über Beleuchtung bis zum Weihachtsputz: die umweltberatung.at 

 

Zum "Denken beim Schenken" fordern die evangelischen und katholischen Umweltbeauftragten in Kooperation mit EZA auf: Denken beim Schenken 

 

Nach Weihnachten? - Was tun? Tipps für den Umgang mit den Resten vom Fest hat nachhaltig-in-graz.at gesammelt: nachhaltig-in-graz.at 

 

Bei der Manufaktur (Entenplatz 9, 8020 Graz), einem nachhaltigen Beschäftigungsprojekt unter dem Dach der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.. StaF, können ab 8.1.2025 Kerzenreste abggeben werden. Diese werden dann wieder verwendet bzw. an Küstlerinnen und Künstler weitergegeben: diemanufaktur.org

 

Der umfassendste Tipp kommt von Papst Franziskus und gilt nicht nur in der (Vor-)Weihnachtszeit:

„Es ist wichtig, eine alte Lehre anzunehmen, die in verschiedenen religiösen Traditionen und auch in der Bibel vorhanden ist.
Es handelt sich um die Überzeugung, dass ‚weniger mehr ist‘.“

Papst Franziskus, Laudato Si’ 222

 

 

Zum Titelbild:

"Ausgelesene" Zeitungen lassen sich vielfältig verwenden. Hier wurden sie in eine dekorativen Weihnachtsstern umgewandelt. 

zurück

Es wird

 

W arten.

E inem

I ntakten

H eimatplaneten

N achträumen.

A chtsam werden … sein … bleiben.

C hancen nützen.

H eute!

T un, weil es ohne uns ungetan bleibt.

E inander Hoffnung sein.

N ähe spüren. Gott* ist da!

 

Daniela Felber


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen