Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungszeit

AnsprechBAR für Klimafragen

Ein Wissenschaftler, Ordensleute, Klimaaktivistinnen und - aktivisten: Am 4.10.2024 waren klima-engagierte Menschen vor dem Kircheneck "ansprechBAR für Klimafragen". 

 

von rechts nach links: P. Andreas Holl OFM, Lothar Heinrich, Sr. Magda Schmidt, Daniela Felber, Br. Nikodemus Glößl OFM, Resa Stelzer, Ewald Pristavec, Karl Steininger, Michael Wieser, Gäste der AnsprechBAR
von rechts nach links: P. Andreas Holl OFM, Lothar Heinrich, Sr. Magda Schmidt, Daniela Felber, Br. Nikodemus Glößl OFM, Resa Stelzer, Ewald Pristavec, Karl Steininger, Michael Wieser, Gäste der AnsprechBAR
Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Der letzte Tag der ökumenischen Schöpfungszeit wurde bei der Katholischen Stadtkirche Graz heuer ganz bewusst begangen. Am 4.10.2024, dem Gedenktag des Hl. Franz von Assisi, stand eine bunte Gruppe aus schöpfungsliebenden Menschen vor dem Kircheneck in der Herrengasse bereit und war "ansprechBAR für Klimafragen“.

Sowohl den Passantinnen und Passanten, als auch dem regnerischen Herbstwetter wurde mit Apfelpunsch und Tee sowie mit einem wärmenden Lächeln begegnet. Auf aktuelle Fragen rund um Klimafakten, persönliches Engagement, Schöpfungsspiritualität und franziskanischen Lebensstil gaben Klimaökonom Karl Steininger, Franziskanerin Sr. Magda Schmidt, Resa Stelzer und Lothar Heinrich, früher engagiert bei der  Letzten Generation, P. Andreas Holl und Br. Nikodemus Glößl, beide Franziskaner, Michael Wieser von Fridays for Future und die Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau, Eva Heidlmair, fundierte Antworten. "Es ist ein Zusammenstehen für eine lebenswerte Zukunft. Wir wollen nahe bei den Menschen und ihren Fragen sein und gemeinsam nach Antworten suchen," so Daniela Felber von der Katholischen Stadtkirche Graz. 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen