Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungsverantwortung

Hilflos zusehen? Klimakleben?

Wege, um in der Klimakrise persönlich wirksam zu werden

Im Rahmen einer laufenden Reihe zur politischen Partizipation spricht Moderator Florian Traussnig am 21.6.2024 ab 19 Uhr im Cafe Famoos (im Unicorn der Universität Graz) mit Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto, Psychologen Thomas Brudermann, Stadtkirchenreferentin für Schöpfungsverantwortung Daniela Felber

Autofasten

Hier geht es zur Nachlese der Veranstaltung. 

 

Die Positionen in der Klimakrise scheinen verhärtet zu sein: auf der einen Seite skeptische, relativierende oder gar die naturwissenschaftliche Mehrheitsmeinung zum menschengemachten Klimawandel leugnende Stimmen, auf der anderen Seite „apokalyptische“ Klimabewegte, die sich im dichten Morgenverkehr an der Straße festkleben und mit ihrem ideologisch oft rigorosen Aktivismus nicht nur auf Sympathien in der Mehrheitsbevölkerung stoßen. Im Rahmen einer laufenden Reihe zur politischen Partizipation spricht Moderator Florian Traussnig mit:

  • der Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto, die etwa auf „social innovations“ und „leicht zu verstehende Informationen“ einsetzt, um die Gesellschaft für den Klimaschutz zu verändern
  • dem Psychologen Thomas Brudermann, der etwa als Buchautor die „Klima-Ausreden“ analysiert und alternative Haltungen und Handlungsweisen vorschlägt
  • sowie Daniela Felber, der Schöpfungsverantwortlichen der Katholischen Stadtkirche Graz und „down to earth“ wirkenden Nachhaltigkeitsaktivistin.

 

Termin: 21.6.2024 um 19 Uhr, Café Famoos im Unicorn der Universität Graz (Schubertstraße 6, 8010 Graz)

Moderation: Mag. Dr. Florian Traussnig, Bildungsforum Mariatrost

Teilnahmebeitrag: € 20,00 / Studierende gratis (1 Getränk frei für die Teilnehmer:innen)
Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Anmeldung direkt via Bildungsforum Mariatrost

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen