Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Omas for Future unterwegs

"Klingeln für's Klima" & Gastfreundschaft leben

Umweltbewusste und sportliche Gäste durften wir gestern im Stadtpfarrhof begrüßen und stärken:

Die Omas for Future radeln derzeit von Leibnitz nach Wien. "Klingeln für's Klima" ist sowohl Motto als auch Programm der abenteuerlichen Bewusstseinsbildungs-Reise.

 

Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Weil sie eine 

Klimagerechte und menschenfreundliche Mobilitätswende - JETZT 

wollen, steigen 10 Omas und Opas aus Leibnitz auf ihre Räder, um am 17.5.2024 vor dem Parlament in Wien zu demonstrieren (Start: 9 Uhr Christian Broda-Platz). Unterstützung bekommt die Gruppe von wissenschaftlicher Seite: Thomas Brudermann, Andreas Jäger, Hermann Knoflacher und Helga Kromp-Kolb werden Redebeiträge leisten. 

Unterwegs überreichen sie ihr Mobilitätsmanifest an Bürgermeisterinnen und Politiker. 

 

Beim ersten Zwischenstopp in Graz wurden die Radler*innen von der befreundeten Gruppe von Religions for Future begrüßt. Auf Einladung der Katholischen Stadtkirche Graz gab es dann eine wohlverdiente Stärkung im Stadtpfarrhof in der Herrengasse.

 

Liebe Omas und Opas! Danke dass ihr eure Lebenszeit und eure Ressourcen für die Schöpfung und die kommenden Generationen einsetzt! Gute Weiterreise!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen