Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungsverantwortung

Frühjahrstour zu Grazer Kirchturmtieren

Am 15.6.2024 gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Hartwig Pfeifhofer von BirdLife Steiermark die städtischen Lebensräume von Falken, Hausrotschwänzen und Co. erkunden. Treffpunkt um 9 Uhr vor der Herz-Jesu Kirche.

Leander Khil
Leander Khil
LEANDER KHIL, Leander Khil

Hier geht es zur Nachlese der Frühjahrstour zu Grazer Kirchturmtieren.

 

Rund um Kirchen und Kirchtürme leben Vögel wie Falken oder Mauersegler, aber auch Schmetterlinge, Käfer und andere Tiere, denen wir im hektischen Treiben der Stadt keine oder nur selten Beachtung schenken. In ungeahnten Nischen finden sie wertvolle Lebensräume, die wir gemeinsam auf einer von Univ.-Prof. Dr. Hartwig Pfeifhofer (Obmann von BirdLife Steiermark) geführten Tour zu drei Kirchen in der Grazer Innenstadt erkunden wollen.

Unsere Frühlingsrunde führt uns am 15.6.2024 um 9 Uhr von der Herz-Jesu-Kirche (Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz) über die Heilands- bis zur Franziskanerkirche. Dabei beobachten wir die uns begegnenden Falken oder Hausrotschwänzen, Schmetterlinge oder Käfer und lernen sie näher kennen.

Die Tour endet mit einem spirituellen Schöpfungsimpuls um ca. 12 Uhr.

Die Anmeldung ist hier via Bildungsforum Mariatrost möglich. 

Referent:innen: 
Univ.-Prof. Dr. Hartwig Pfeifhofer, 
Obmann von BirdLife Steiermark

Dipl. PAss. Daniela Felber, Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung der Katholischen Stadtkirche Graz


Route: Herz-Jesu-Kirche – Heilandskirche – Franziskanerkirche
Treffpunkt: Kirchplatz Graz-Herz-Jesu, Sparbersbachgasse 58.

Wichtiger Veranstaltungshinweis: Die Veranstaltung findet nur im Freien und bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme ist barrierefrei möglich. Die Wege von Kirche zu Kirche werden wir zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Wer möchte, kann Smartphone, Kamera, Stativ, Fernglas oder Fernrohr mitbringen.

Teilnahmebeitrag: € 20,00 
Ermäßigt: € 15,00 für Studierende;
kostenfrei für Kinder und Jugendliche und für BirdLife-Mitglieder.
Ein eventueller Reinerlös kommt BirdLife zugute.

 

 

 

zurück

Logo of BirdLife Österreich

Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit von BirdLife.

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen