Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungsverantwortung

FASTEN - Festigung durch Verzicht?

„Fasten“ bedeutete im Alt- bzw. Mittelhochdeutschen „fest“ oder „an den (Fasten)geboten festhalten“. Also: Festigung durch Verzicht?

Die Fastenkationen Aktion Familien Fasttag * Autofasten * Gerecht leben - Fleisch fasten laden auch heuer wieder zum Selbstversuch ein.

Festmachen
Festmachen
Felber

Jedes Jahr im Frühling - auf dem Weg Richtung Ostern - bekommen wir als Christinnen und Christen mit der Fastenzeit eine 40-tägige Probezeit geschenkt, in der wir unsere Beziehungen unter die Lupe nehmen dürfen:

Wo haben sich im Alltag Gewohnheiten eingeschlichen, die mir selbst, meinen Mitmenschen, der Umwelt oder meiner Gottesbeziehung nicht gut tun? Wo drehe ich mich um mich selbst im Kreis, wende mich von Gott und meinem Nächsten ab und verliere so das Ziel, auf das ich zugehe, aus den Augen?

Viele Menschen versuchen in der Fastenzeit auf etwas zu verzichten. Das kann helfen, den materiellen Dingen im Leben den richtigen Stellenwert einzuräumen. Jedoch ist das Verzichten nur eine Dimension des Fastens.

„Mich in Gott fest machen“ kann heißen, dass ich bewusst etwas Neues, Anderes tue, das mich selbst und meine Beziehungen wachsen lässt. Für eine begrenzte Zeit darf ich die Ausnahme zur Regel machen bei einem Feldversuch im eigenen Leben.

Nutzen Sie diese Chance – fasten Sie!

Die Fastenaktionen der Katholischen Kirche Steiermark

Aktion Familienfasttag *Autofasten * Gerecht leben – Fleisch fasten

können dabei hilfreich sein.

zurück

Auf den jeweiligen Seiten der Fastenaktionen finden Sie Infos und Mitmachhilfen für den eignen Fastenvorsatz:

 

Aktion Familienfamilienfasttag / Katholische Frauenbewegung: teilen.at

Autofasten: autofasten.at

Gerecht leben - Fleisch fasten: fleischfasten.at

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen