Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Schöpfungsverantwortung

Freude über Umweltpreis

Am 27.4.2023 wurde der Diözesane Umweltpreis 2022 im Rahmen eines Festaktes im Grazer Franziskanerkloster verliehen. Zwei Projekte der Katholischen Stadtkirche Graz wurden ausgezeichnet.

Kategorie "Einzelprojekte", Platz 1 - 3 | Neuhold / Sonntagsblatt

Das Artenvielfaltsprojekt "Friedhof als Ort des Lebens" erreichte den dritten Platz in der Kategorie "Einzelprojekte". Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner*innen: Gärtnermeister und Innungsmeister der Gärtner und Floristen Mario Marbler von Blumen Engele und der Schülerinnengruppe aus dem Bischöflichen Gymnasium mit Mag. Dr. Monika Prettenthaler, die im Rahmen von "72 h ohne Kompromiss" dieses Projekt umgesetzt haben. 

 

Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Bewusstseinsbildungsprojekt "Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt", das in Zusammenarbeit mit der Natur.Werk.Stadt Graz entstanden ist. Floristisch umgesetzt wurde das Projekt von der Jungfloristin Siona Kirchmayr. Ein Danke an Mag. Dr. Gertraud Schaller-Pressler und Mag. Robert Hautz von der Katholischen Stadtkirche Graz für die Mitarbeit und Unterstützung bei diesem Projekt! 

zurück

Hier finden Sie den Rückblick auf die Preisverleihung des Diözesanen Umweltpreises 2023.

 

Kurzbeschreibungen der eingereichten Projekte 2022

 

Ausschreibung Umweltpreis 2023


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen