Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Fleisch fasten

Fastenschale 2022 und Petition zur Herkunftskennzeichnung

Fasten schärft die Sinne und macht bewusst, wie wertvoll Rohstoffe und menschliche Arbeit sind.

Welthaus

Die Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“ zeigt in der Fastenzeit Möglichkeiten auf, wie wir einen nachhaltigen und saisonalen Lebensstil durch den bewussten Verzicht auf Fleisch pflegen können und damit unserer Gesundheit ebenso wie unserer Umwelt Gutes tun. Die Fastenschale verleiht dieser Haltung Ausdruck und Form – sie wird Teil einer Tischkultur und zur persönlichen Begleiterin im Leben.

Keine Schale gleicht der anderen. Sie wurden von der Grazer Künstlerin Selma Etareri in Handarbeit für die Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“ gefertigt. Die von Hand signierte, individuell bemalte und nummerierte Porzellanschale ist stapelbar und spülmaschinenfest.

Der Reinerlös fördert ein soziales Projekt im Nordosten Brasiliens.

Preis: EUR 32,00

Hier ist die Fastenschale 2022 erhältlich:

Diözesanmuseum - Bürgergasse 2, Graz Tel: 0316-8041 890

Da Loam - Mariahilferstraße 11, Graz

Welthaus - Bürgergasse 2, Graz Tel: 0316 32 45 56

Weitere Informationen zur Fastenschale: fleischfasten.graz-seckau.at

zurück

Wir wollen wissen, was wir essen:

Petition für eine verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung

Derzeit arbeitet die Bundesregierung Verordnungen aus, die eine verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung der Lebensmittel Fleisch, Eier und Milchprodukte für die Gemeinschaftsverpflegung vorsehen. Die Gastronomie soll davon ausgenommen sein. Wir fordern daher, dass diese auch in der Gastronomie umgesetzt wird und nicht nur die Herkunft der Lebensmittel deklariert wird, sondern auch die Fütterungsform und die Art der Tierhaltung.

Hier können Sie unterschreiben.

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen