Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Kultur

MEINE LIEBLINGSGESCHICHTEN

Österreichischer Vorlesetag 2025

Lesen kann man überall. Vorlesen auch.  Unter diesem Motto organisiert das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) jährlich den Österreichischen Vorlesetag als bundesweite Aktion.

Am Freitag, 28. März 2025 findet erstmals im Rahmen dieses Österreichischen Vorlesetags eine Lesung vor der Stadtpfarrkirche Graz statt.

Dabei werden verschiedene Persönlichkeiten jeweils für 30 Minuten ihre Lieblingsgeschichten vortragen und sich Zeit zum Austausch und Plaudern mit den Passanten nehmen:

Aglaia Szyszkowitz (14.00-14.30)
Ewald Pristavec (14:30-15:00)
Franz Solar (15:00-15:30)
Ninja Reichert (15:30-16:00)
Fredrik Jan Hofmann (16:00-16:30)
Wilhelm Krautwaschl (16:30-17:00) 

Moderation: Ewald Nagl und Gertraud Schaller-Pressler

Zur Idee:

„In unseren zahlreichen kirchlichen Kultur- und Bildungseinrichtungen und katholischen Privatschulen tragen wir Verantwortung für die Bildung in unserem Land, nicht zuletzt für die religiöse Bildung. An die 950 Religionslehrende unterrichten junge Menschen in der Steiermark – und da wird auch viel gelesen und erzählt“, so die Organisatoren Ewald Nagl, Fachinspektor für Religion, und Gertraud Schaller-Pressler, Referentin für Kultur. Mit der Partizipation am Österreichischen Vorlesetag soll auf diesen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung hingewiesen werden. Denn: "Es ist wie mit Glaube und Spiritualität: Lesen schafft neue Räume und Wirklichkeiten, die nicht sichtbar sind, und trotzdem sind sie da und entfalten eine Kraft“.

Zur Lesung im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags

„Lesen verbindet. Wer liest, geht eine Beziehung ein – zu Menschen & ihren Geschichten, zu Orten & Zeiten. Und so kommt es, dass Lesen zwar eine einsame Beschäftigung ist, im Grunde ist der/die Lesende aber niemals allein. Er/Sie findet sich in einer vielstimmigen Welt wieder.“ (Schriftstellerin Milena Michiko Flašar, Lesebotschafterin beim Österreichischen Vorlesetag 2025)

Tipp:
Viel Lesestoff bietet die Buchhandlung Morawa Moser gleich nebenan...

 

Fotocollage: (c) privat, Lamprecht, Neuhold, Schmidt

 

zurück

MEINE LIEBLINGSGESCHICHTEN

Persönlichkeiten lesen vor der Stadtpfarrkirche Graz
im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags

Freitag, 28. März 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
vor der Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, 8010 Graz

Mit: Aglaia Szyszkowitz, Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec, Franz Solar, Ninja Reichert, Fredrik Jan Hofmann, Bischof Wilhelm Krautwaschl; Moderation: Ewald Nagl und Gertraud Schaller-Pressler

Veranstalter: Kirchen Kultur Graz & Bischöfliches Amt für Schule und Bildung der Diözese Graz-Seckau

Idee & Organisation: Ewald Nagl, Fachinspektor für katholischen Religionsunterricht an BMHS (Bischöfliches Amt für Schule und Bildung der Diözese Graz-Seckau) und Gertraud Schaller-Pressler, Referentin für Kultur (Kirchen Kultur Graz)

Gefördert aus Innovationsmitteln der Diözese Graz-Seckau.

Weitere Informationen: 
Gertraud Schaller-Pressler, schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at; 
T 0676 / 8742 6851 
http://www.kirchenkulturgraz.at

Zum Österreichischen Vorlesetag: 
https://vorlesetag.eu/

Fotocollage: (c) privat, Lamprecht, Neuhold, Schmidt


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen