Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Kultur

Weihnachtliche Ausmalkarte

WEIHNACHTEN UNTER PALMEN
Neue Ausmalkarte zeigt Krippe im Botanischen Garten Graz

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es sie auch heuer wieder: die weihnachtliche Ausmalkarte aus Graz. 2020 begann Gertraud Schaller-Pressler (Kirchen Kultur Graz) in Kooperation mit „Advent in Graz“ (Holding Graz) IllustratorInnen damit zu beauftragen, eine Krippenszene mitten in der Stadt zu zeichnen: „um sichtbar zu machen, dass Jesus auch heute mitten in unsere Welt kommt“.

Stadtrat Günter Riegler, Illustratorin Jana Grabner, Kulturreferentin Gertraud Schaller-Pressler, Citymanagerin Verena Hölzlsauer (v.li.n.re.) bei der Präsentation der Ausmalkarte im Botanischen Garten Graz, Foto: Gerd Neuhold
Stadtrat Günter Riegler, Illustratorin Jana Grabner, Kulturreferentin Gertraud Schaller-Pressler, Citymanagerin Verena Hölzlsauer (v.li.n.re.) bei der Präsentation der Ausmalkarte im Botanischen Garten Graz, Foto: Gerd Neuhold
Weihnachtliche Ausmalkarte aus Graz | Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

Nach Schlossberg, Stadtpark und Murbrücke wählte die diesjährige Zeichnerin Jana Grabner den Botanischen Garten Graz als Ort für das Weihnachtsgeschehen aus: „Weil er für mich auch ein bisschen so ein Ort des Zu-mir-Kommens ist, der von seiner Architektur her sehr domartig wirkt.“ Dadurch, dass „Pflanzen aus anderen Ländern hereingeholt werden und man eine kurze gedankliche Reise in die Ferne unternehmen kann“, fungiere der Botanische Garten zudem wie „ein Fenster in die Welt hinaus“, so Grabner, die in der Schweiz Illustration studiert und zwei Jahre ihres Lebens in Madagaskar verbracht hat.

Es sei „ganz passend, dass die Krippenszene nicht nur in Bethlehem, sondern jetzt unter uns und an einem ungewöhnlichen Ort“ zu finden ist. Das „tropisch und orientalisch Angehauchte“ habe sehr viel „mit dem Ursprung“ zu tun: „man hat Palmen drinnen, man hat Kakteen, man hat die Kamele…“ Darüber hinaus fand sie es interessant, die Weihnachts-Szene „so als kleiner Bruch in einem bahnbrechenden zeitgenössischen Werk der Architektur, das gleichzeitig als funktionales Glashaus dient“ zu bringen. Mit dem Botanischen Garten ergäben sich auch ein wenig „Verbindungen zu Themen wie etwa Artenschutz oder Klimawandel“: „Bei meiner Krippe kommen Tiere zuschauen, die nicht bei uns wohnen und von wo anders herkommen. Es ist so ein weihnachtliches Potpourri.“

Neben den vielen kleinen Details, die während des Ausmalens entdeckt werden können, weist Jana Grabner auch auf die Freiheit hin, selber zu bestimmen, worauf man seinen Fokus legen möchte: sei es auf die Lichter, die zentrale Szene, die Kleidung, die Pflanzen…

„Lieb fände ich ja auch, wenn Kinder Lust haben, die Karte so über den Advent nach und nach auszumalen“, ergänzt sie, selbst junge Mutter. Und vielleicht würden Menschen angeregt, selber eine Karte zu zeichnen, „denn Weihnachten kann ja eigentlich überall stattfinden.“

„Ich freu mich, dass wir wieder dabei sein dürfen bei diesem Projekt, das wir schon das vierte Jahr gemeinsam umsetzen“, zeigt sich Citymanagerin Verena Hölzlsauer (Advent in Graz / Holding Graz) angetan: „Es ist eine schöne Tradition, die wir unbedingt beibehalten sollen. Und ich finde es großartig, dass wir jedes Jahr eine Künstlerin oder einen Künstler haben, die sich mit dem Thema der Weihnachtsgeschichte auseinandersetzen.“ Auch Stadtrat Günter Riegler lobt die wieder so gelungene Kooperation - und verrät leise, dass er heuer erstmals auch eine eigene Weihnachtskarte gezeichnet hat...

Eine Übersicht über die Angebote der christlichen Kirchen in Graz finden Sie HIER

Mehr zu "Advent in Graz" des Citymanagements Graz gibt es auf www.adventingraz.at.

Gertraud Schaller-Pressler
www.kirchenkulturgraz.at

Fotos: Gerd Neuhold

zurück

in Kooperation mit Advent in Graz (Holding Graz)Die weihnachtliche Ausmalkarte wird kostenlos via Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, und via Grazer Kircheneck, Herrengasse 23, verteilt.

Sie findet sich zudem als Download hier.

Und unter allen, die bis 6. Jänner 2024 ein Foto von der Ausmalkarte an schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at einschicken, werden kleine Geschenke aus dem Diözesanmuseum Graz, dem Steirischen Heimatwerk und dem Botanischen Garten Graz verlost.

Wir wünschen frohe und malerische Weihnachten!

Informationen:
Gertraud Schaller-Pressler, schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at,
0043 676/8742 6851

Downloads
  • Weihnachtliche_Ausmalkarte___Kirchen_Kultur_Graz_Jana_Grabner_A4_-_Download.jpg

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen