Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

KLANGLICHT in der Grazer Stadtpfarrkirche

NACHKLANG zu KLANGLICHT 2023 in der Grazer Stadtpfarrkirche

Von 25.-27. Oktober 2023 war in der Grazer Stadtpfarrkirche im Rahmen des Festivals KLANGLICHT in bewährter Kooperation mit Kirchen Kultur Graz die Kunstinstallation „Solar dust“ des Quiet Ensemble aus Italien an drei Abenden bei freiem Eintritt zu bestaunen.

„Die Stadtpfarrkirche ist mein Highlight“ zeigten sich viele vom „Sonnenstaub“ („Solar dust“) begeistert, der geheimnisvoll knisternd hoch oben im Kirchenschiff wie aus dem Nichts entstand, sich langsam in funkelnden Sternen entlang der Säulen und Seitenwände ausbreitete und schließlich den ganzen Raum mit weit ausgreifenden energievollen Lichtskulpturen erfasste. Tausende fanden sich an den drei Nächten in langen Warteschlangen geduldig und gut gestimmt in der Herrengasse ein, um durch das Kirchenportal zu gelangen und diese Kunstinstallation des Quiet Ensemble live zu erleben.

Photo by Luke Goodlife
Photo by Luke Goodlife
Solar dust by Quiet Ensemble | © Luke Goodlife, Luke Goodlife

„Der Kirchenraum, gehüllt in tiefes Dunkel, weitete sich durch Licht und Klang. Der vertraute Raum, der neu wahrgenommen wurde, hat sich zur Größe des Himmels erweitert. Ein beeindruckendes Erlebnis!“ Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec

Tausende fanden sich an den drei Nächten in langen Warteschlangen geduldig und gut gestimmt vor der Herrengasse ein, um durch das Kirchenportal zu gelangen und diese Kunstinstallation des Quiet Ensemble live zu erleben.

Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec als Gastgeber und Kooperationspartnerin Gertraud Schaller-Pressler von Kirchen Kultur Graz danken Initiator Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz, und Klanglicht-Kuratorin Birgit Lill-Schnabl herzlich, dass sie dieses - auch technisch herausfordernde -große Kunstprojekt, das auf sehr behutsame, leise Weise im Kirchenraum tagelang auf- und abgebaut wurde, für die Stadtpfarrkirche zur Verfügung stellten und damit unzählige Menschen faszinierten.

 

Fotos: Solar Dust by Quiet Ensemble_Luke_Goodlife for Klanglicht

Foto: Solar Dust by Quiet Ensemble_Aman Maller for Klanglicht

Foto: Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec, Klanglicht-Kuratorin Birgit Lill-Schnabl, Nicolas Roziecki und Alessio Troya (für das Solar-dust-Team), Gertraud Schaller-Pressler Kooperationspartnerin (Kirchen Kultur Graz), v.li.n.re. Foto Eröffnung Klanglicht_Verena Koch

Foto: Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec, Klanglicht-Kuratorin Birgit Lill-Schnabl, Gertraud Schaller-Pressler Kooperationspartnerin (Kirchen Kultur Graz), Festival-Initiator Bernhard Rinner (Bühnen Graz), v.li.n.re. Foto Eröffnung Klanglicht_Verena Koch

 

 

 



 

zurück
Photo by Luke Goodlife
Photo by Luke Goodlife
Klanglicht,, Eröffnung, , Volkskundemuseum Graz am 25.10.2023
Klanglicht,, Eröffnung, , Volkskundemuseum Graz am 25.10.2023

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen