Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Klanginstallation

grün-töne. Eine Klangoase nach Hildegard von Bingen

Im Sommer 2022 war  im Brunnenhof der Stadtpfarrkirche Graz erstmals eine Klanginstallation zu erleben, die auf die „Grünkraft“ aufmerksam machte, die laut Hildegard von Bingen alles durchdringt. Mitten in der Stadt entstand damit eine Oase, in der die Besucher*innen die sie umgebende Schöpfung neu wahrnehmen konnten:

grün-töne
grün-töne
Neuhold

Die Klangkünstlerinnen Lino Leum und Antonia Manhartsberger gestalteten dazu drei sich stets neu generierende Hörquellen:

  1. Vogelgezwitscher im Baum (solarzellenbetriebenes elektronisches Zwitschern & Brummen)

  2. Wasserrauschen (Wellenklänge inspiriert von den Bodenwellen des Brunnenhofs)

  3. Vogelstimmen (Originalaufnahmen) verwoben mit Gesängen von H. v. Bingens im Torbogen

In der Kirche erklangen Lieder Hildegards in der Originalversion.

Ideengeber: Antonia Manhartsberger, Gertraud Schaller-Pressler, Lino Leum, Künstlerische Umsetzung: Lino Leum und Antonia Manhartsberger

Projektorganisation: Gertraud Schaller-Pressler, Beratung Vogelstimmen: Leander Khil, Grafiksujet: Michaela Nutz

Eröffnung: 14. Juni 2022, 10 Uhr 
15. Juni bis 15. August 2022, täglich 08.00 bis 20.00 Uhr, Stadtpfarre Graz, Brunnenhof, Herrengasse 23, 8010 Graz 
Gefördert aus Innovationsmitteln der Diözese Graz Seckau, durch die Stadt Graz und die Kulturförderung Land Steiermark

zurück
grün-töne
grün-töne
grün-töne
grün-töne
grün-töne
grün-töne

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen