Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Fastenzeit

"Aschenkreuz to go" in Graz

Am Aschermittwoch ließen sich in Graz einige hundert Personen das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen.

Pastoralreferentin Andrea Scheikl spendet am Kaiser-Josef-Platz das Aschenkreuz | R. Hautz

Frauen und Männer der katholischen, der evangelischen und der altkatholischen Kirche spendeten das "Aschenkreuz to go" an sieben Orten: Bauernmarkt (Kaiser-Josef-Platz), Hauptbahnhof Graz, Citypark, Murpark, Bauernmarkt (Leonhardplatz), Shopping Nord und Kircheneck.

Nicht wenige bedankten sich ausdrücklich dafür, dass wir auf die Menschen zugehen und das Aschenkreuz an öffentlichen Plätzen anbieten und so den Beginn der Fastenzeit in Erinnerung rufen. Manche erzählten, dass sie schon seit vielen Jahren kein Aschenkreuz mehr empfangen haben. Anderen war dieses starke Ritual, das unter anderem die Vergänglichkeit des Menschen bewusst macht, ganz neu. Auf diese Weise ergaben sich einige kürzere oder längere Gespräche mit zum Teil sehr herzlichen Begegnungen.

Besondere Freude bereiteten die "Liebesbriefe Gottes", die wir an einigen Orten als Überraschung zum Valentinstag verteilten. Aber auch wir selbst wurden durch die vielfältigen Begegnungen reich beschenkt und für diese Aktion ermutigt.

Robert Hautz

Fotoserie

Gefördert aus Innovationsmitteln der Diözese Graz-Seckau.
zurück

Presse:

  • ORF Steiermark heute (bis 23.2. zum Nachschauen)
  • Kathpress
  • Woche
  • Der Grazer
  • Sonntagsblatt
     

Termine in Graz am 14. Februar 2024:

  • Bauernmarkt (Kaiser-Josef-Platz)
    09:00 bis 12:00 Uhr
     
  • Hauptbahnhof Graz
    10:00 bis 12:00 Uhr
     
  • Citypark (Lazarettgürtel)
    10:00 bis 13:00 Uhr
  • Murpark (vor dem Interspar)
    10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
     
  • Bauernmarkt (Leonhardplatz 14) 
    12:00 bis 14:30 Uhr
  • Shopping Nord
    12:30 bis 14:00 Uhr
     
  • Kircheneck (Herrengasse)
    14:00 bis 17:00 Uhr
Downloads
  • Kathpress_Katholische_Kirche_lädt_zum_Aschenkreuz_to_go.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...