Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Fastenzeit und Ostern 2023
    • Tage der Stille / Exerzitien
    • Newsletter Spiritualität
    • Diözesane Angebote Spiritualität
  • Kultur
    • Newsletter Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
    • Aktuelles
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Fastenzeit und Ostern 2023
    • Tage der Stille / Exerzitien
    • Newsletter Spiritualität
    • Diözesane Angebote Spiritualität
  • Kultur
    • Newsletter Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
    • Aktuelles
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter

Inhalt:

Präsentation der DANKE-Skulptur

Vom Dankbarkeitsbaum zur Danke-Skulptur

Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

Vor der Enthüllung erinnert Robert Hautz, Bildhauer und Leiter der Grazer Citypastoraleinrichtung „Kircheneck“, an die überaus positive Resonanz von Jung und Alt auf die StadtErnteDank-Aktion 2021, wo Menschen unter dem Motto „Dankbarkeit stärkt das Immunsystem und schenkt Zufriedenheit“ motiviert wurden, konkrete Dankesworte auf den „Dankbarkeitsbaum“ im Brunnenhof der Stadtpfarre anzubringen.
 

Robert Hautz: "Die rund 300 zum Teil sehr persönlichen Dankesworte, die auf Holzplättchen geschrieben wurden, haben mich bewogen aus ihnen diese DANKE-Skulptur zu gestalten, damit der wertvolle, gemeinsam entstandene Schatz erhalten bleibt.“

„Ein dankbarer Mensch weiß sich immer auch von anderen Menschen beschenkt und abhängig und wird daher nicht einen polarisierenden, sondern einen möglichst wertschätzenden Blick entwickeln“, ist sich Robert Hautz sicher.

 

Die DANKE-Skulptur bleibt als Ermutigung zu einer dankbaren Lebenshaltung im Grazer Kircheneck ausgestellt.

Dort können auch jene, die ein Dankeswort auf den Baum hängten nach "ihrem Dankeswort" in der Skulptur suchen. 

  • Text: Langversion
  • Weitere Fotos der Präsentation 
zurück

Presse: www.meinbezirk.at/graz
Danksymbol im Grazer Kircheneck

Downloads
  • Präsentation_DANKE-Skulptur_Kircheneck.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen