Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Kircheneck

Wir suchen ab sofort

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im Kircheneck

Gesprächssituation im Kircheneck | R. Hautz

Ehrenamtliches Engagement im Kircheneck

Wir suchen Menschen, die offen für andere Menschen und deren Sorgen sind und sich mit ihren Lebens- und Glaubenserfahrungen ehrenamtlich engagieren möchten.

Wir suchen Menschen, die zuhören können, gastfreundlich sind, Auskunft über kirchliche Angebote geben können und die den Wunsch verspüren im Team mitzuarbeiten.

Derzeit arbeiten 15 Ehrenamtliche im Team des Kirchenecks, Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufs- und Lebensfeldern. 

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Kircheneck brauchen Sie:

  • Einfühlungsvermögen und Zuhören können
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ehrliches Interesse am Menschen, ohne ihn ändern zu wollen
  • Auskunftsfähigkeit der eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen (Kirche zum Angreifen)
  • Offenheit (auf Menschen zugehen)
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit, eine gewisse Frustrationstoleranz (nichts ändern zu können)
  • Identifikation und Beheimatung in der katholischen Kirche
  • PC- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse der Stadtkirche Graz und der diözesanen Strukturen und Einrichtungen wünschenswert
  • Zeit - Mindestmaß 1x im Monat 4 Stunden (wünschenswert 2x im Monat bzw. wöchentlich) eine Diensteinheit umfasst 4 Stunden: 10-14 Uhr oder 14-18 Uhr (im August ist das Kircheneck geschlossen)

Der persönliche Gewinn

Der persönliche Gewinn aus dieser ehrenamtlichen Tätigkeit ist vielfältig: Neue Kontakte knüpfen und pflegen, den eigenen Horizont erweitern, für Menschen da sein, an unterschiedlichsten Lebensgeschichten teilhaben, manchmal helfen können (ein gutes Gespräch ist meist schon entlastend), eine nützliche und sinnstiftende Tätigkeit ausüben.

Wir freuen uns über ihre Nachricht

Für ein unverbindliches Vorgespräch steht Kircheneckleiter Robert Hautz gerne zur Verfügung:  Tel. 0676/9314366, robert.hautz@graz-seckau.at

  • Vorgespräch
  • Probezeit 1-2 Monate
  • Engagement für 1 Jahr
zurück
Downloads
  • Ehrenamtliche_Mitarbeit_Kircheneck.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen