Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

Die BRUNNEN-LESUNG beim Kircheneck

ein Bericht

R. Hautz

Brunnen-Lesung bei Sommerwetter

Am Freitag, 10. Juli, dem bisher heißesten Tag des Jahres fand die BRUNNEN-LESUNG im inspirierenden Brunnenhof der Stadtpfarre Graz statt. Musikalisch waren wunderbare Improvisationen von Eva Hofbauer am Spacedrum zu hören und das schöne Wetter machte den Abend zu einem sommerlicher Literaturabend. 

Sechzig Gäste kamen zu diesem gelungenen Abend und erfreuten sich an den sehr unterschiedlichen selbst geschriebenen Werken (Lyrik oder Prosa) von acht Autorinnen und Autoren verschiedener Nationalitäten (Johannes Ithaler, Birgit Winkler, Anton Christian Glatz, Elisabeth M. Jursa, Ruud van Weerdenburg, Susmita Paul, Susanne Niebler, Dietwin Koschak). Veranstaltet wurde die Brunnen-Lesung vom Grazer Freundeskreis Max Frisch unter der Leitung von Johannes Ithaler und dem Kircheneck .

Füreinander Lichtblick sein

Kircheneckleiter Robert Hautz moderierte den lauschigen Abend und schloss mit dem Hinweis auf die Lichtblick-Karten "Füreinander Lichtblick sein", dass sowohl die Musik als auch die vorgetragenen Werke jeweils ein "Lichtblick" am heutigen Abend waren und dass alle Anwesenden ein Lichtblick für andere sein können. Gerne wurden die Lichtblick-Karten zum Schreiben an eine liebe Person mitgenommen. 

Tiefgehende Gespräche und Begegnungen

Im Anschluss war man zu Begegnungen mit den Autorinnen und Autoren und einem reichhaltigen Buffet mit Getränken und Gebäck geladen. Auch zum Teil sehr tiefgehende Gespräche über Leid, Gott, Himmel und Hölle wurden geführt. Aufgrund der angenehmen Temperaturen verweilten nicht wenige bis Mitternacht im Brunnenhof.

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen