Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

6. Stadtkirchentag als BeGEHgnungstag

6. Stadtkirchentag als BeGEHgnungstag

Austausch und Begegnungen

Das Team der Katholischen Stadtkirche Graz lud heuer am Stadtkirchentag zu einer besonderen BeGEHgnung im Westen von Graz - bei herrlichem Wetter und begleitet von jungen Musikanten der Musikschule Ligist tauschten sich die Teilnehmenden unterwegs von der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof zur Schlosskirche St. Martin aus: Und zwar anhand von Botschaften, die die Verantwortlichen der Themenschwerpunkte Spiritualität, Kultur, Interreligiöser Dialog, Schöpfungsverantwortung, Caritas, Liturgie und Kircheneck vorbereitet hatten. Denn im Sinne eines möglichst papierfreien Tags standen nicht Prospekte und Flyer im Mittelpunkt, sondern das direkte Miteinander von engagierten Menschen.

Musik, Getränke und Gespräche

Zuvor schon wurden die Gäste mit Getränken, Musik und persönlichen Gesprächen vom Team der Stadtkirche Graz im Garten des Grottenhofes empfangen, sowie von Direktor Erich Kerngast herzlich begrüßt. Das Los entschied dann über den Gesprächspartner, der einen jeweils das erste Stück des Weges begleitete.

Unbekanntes, Speakers‘ Corner und Schlosskirche St. Martin

Auf dem Weg nach St. Martin gab es eine Station bei einer (fast) unbekannten Grazer Sehenswürdigkeit - einem Grabhügel aus der Römerzeit – sowie die Möglichkeit, beim "Speakers‘ Corner" erste Rückmeldungen und persönliche Statements zu Gehör zu bringen. Bei einer zweiten Station nutzten viele die Möglichkeit einer schriftlichen Mitteilung unter dem Motto: Was ich der Stadtkirche sagen möchte.

In der Schlosskirche St. Martin wartete bereits Rektor Martin Schmiedbauer, um im Zuge einer interessanten Kirchenführung die Geschichte und besonders die drei Heiligenfiguren samt lebensgroßen Pferden - einem Unikum der barocken Altarbaukunst – vorzustellen.

Segensandacht und Bschoadpackerl

Im Anschluss gab es eine Andacht im Freien mit dem Segen Gottes für alle in der Pastoral Tätigen, sowie für alle in Graz lebenden Menschen. Auf der Kirchenwiese, die bei idealem Wetter einen wunderbaren Blick über ganz Graz bot, klang der Tag kulinarisch mit einem „Bschoadbinkerl“ aus, mit Bioprodukten, die in hübsche, weiterverwendbare Stofffleckerl von Heimatwerk und Caritas eingewickelt waren: Um ganz im Sinne der ursprünglichen Bedeutung von „Bschoad“ den Zuhausegebliebenen „Bescheid“ zu geben: Was man Wertvolles von diesem Tag mitgenommen hatte und auch, um den  Segen und gute Worte weiterzusagen.

Fotos: Katholische Stadtkirche Graz

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen