Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

Buchpräsentation mit Hermann Glettler

Mit einer ganz persönlich getroffenen Auswahl von 250 Gebeten legte der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler in der Stadtpfarrkirche Graz ein neues, modernes Gebetbuch vor.

hörgott

Viele Interessierte versammelten und sammelten sich am Montag, 4. Dezember 2023 abends in der Grazer Stadtpfarrkirche, um Bischof Hermann Glettler bei der Präsentation seines Buches „hörgott“ (Tyrolia Verlag) zu lauschen. Nach der Begrüßung durch Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec brachten Nora Tödtling-Musenbichler, Andrea Kager-Schwar, Florian Mittl, Gertraud Schaller-Pressler und Michael Schaller die „Gebete in den Klangfarben des Lebens“ zu Gehör, die Bischof Glettler neben dem Buch auch in einer neuen Gebets-App zur Verfügung stellt. Musikalische Klangfarben steuerten Stadtpfarrorganist Sebastian Trinkl und Klarinettistin Magdalena Moser zu dem stimmigen Abend bei, der erfrischend zum Gebet animierte.

weitere Informationen zum Buch

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen