Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Interreligiöser Dialog

ge_denk-Gespräch mit Melina Borčak

Ein Projekt anlässlich des 30-jährigen Gedenkens an den Völkermord von Srebrenica.

Gemeinnützige Privatstiftung Frieden

Melina Borčak zeigt in ihrem Buch „Mekka hier, Mekka da“, wie Sprache und Medien antimuslimischen Rassismus verstärken. Sie greift historische und aktuelle Beispiele auf – u.a. den Genozid in Bosnien und Herzegowina – und ruft uns alle zum Hinterfragen und Übernehmen der Verantwortung für einen gerechten gesellschaftlichen Diskurs auf. 

Es soll gezeigt werden, wie man über muslimischen Rassismus sprechen kann und was das mit dem Genozid an den Bosniak:innen zu tun hat.

zurück

📅  Freitag, 17.10.2025
🕒 18:30 Uhr
📍 Lendpavillon Graz

Eine Inititative der Gemeinnützigen Privatstiftung Frieden (des Islamischen Kulturzentrums Graz)

Ansprechperson: Mirela Žerić (0664 957 28 42 / www.ge-denken.at)

Downloads
  • Flyer.png

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen