Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
    • Aktuelles
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Interreligiöser Dialog

Interreligiöse Fachtagung 2024: „Religionen – Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor?“

 19. und 20. November 2024, Rathaus Graz

ComUnitySpirit – ein Projekt des Afro-Asiatischen Institut Graz – lädt in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum zur interreligiösen Fachtagung mit dem Titel „Religionen – Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor“ am 19. und 20. November 2024 im Grazer Rathaus ein.

Thematisch beleuchtet die Fachtagung das friedensstiftende Potenzial von Religion, aber auch ihre Rolle in aktuellen Konflikten wie der Ukraine sowie im Israel-Palästina-Konflikt. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob religiöse Überzeugungen der Schlüssel zur Konfliktlösung sind – oder ob diese eher der Funken für neue Auseinandersetzungen sind? Die Tagung bietet dazu fachwissenschaftliche und interreligiöse Beiträge.

Am Dienstag, den 19.11, startet die interreligiöse Fachtagung um 16 Uhr mit einer Begrüßung. Im Anschluss folgen zwei Beträge, einer der den Israel-Palästina Konflikt beleuchtet (16:30 Uhr), gehalten von Mag. Michael Kramer, PhD und einer, der auf die Rolle von Religion im Ukraine Konflikt eingeht (17:30 Uhr), gehalten von Univ. Prof. Dr.Dr.Dr.h.c. Grigorios Larentzakis. Den Abschluss des Tages bildet die feierliche Eröffnung der Ausstellung zum Frieden von Schüler*innen der Modellschule Graz. Diese ist gefolgt von einem geselligen Ausklang mit Getränken und Fingerfood.

Am Mittwoch, den 20.11, beginnt die Interreligiöse Tagung um 09:15 Uhr mit zwei Foren, bei denen man sich für eines entscheiden kann. Im Forum 1 diskutieren Livia Erdösi, MA, und Yuval Katz-Wilfing, PhD, über jüdische Perspektiven zum Thema Frieden, während im Forum 2 Edith Zitz, Pfarrer Paul Nitsche, Imam Fazlić und Inge Brenner die interreligiöse Solidarität in Graz beleuchten. Nach einer kurzen Pause folgt um 11:00 Uhr ein Vortrag von Univ.-Prof. MMag. DDr. Franz Winter über die Rolle von Religion in Konflikten. Nach einem Mittagssnack findet um 13:10 Uhr ein interreligiöser Austausch statt, bei dem Stimmen aus den Grazer Religionsgemeinschaften über den Erhalt des Friedens sprechen. Den Abschluss des Tages bildet um 14:15 ein Vortrag von Gesandter Mag. Alexander Rieger zum Thema „Die religiöse Dimension in der Außenpolitik: Einblicke aus der österreichischen Diplomatie“.

Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bis 14. November 2024 unter: office@aai-graz.at.
Ort: Rathaus Graz, Hauptplatz 1, 8010 Graz

Veranstaltet von ComUnitySpirit/Afro-Asiatisches Institut Graz sowie der PPH Augustinum, gefördert von der Stadt Graz und der Diözese Graz-Seckau.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen