Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
    • Wallfahrts- und Pilgerangebote
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Kultur

Das war KLANGLICHT 2025

Im Rahmen von Klanglicht, dem großen Kunstfestival der Bühnen Graz, zählten Ende Oktober auch heuer wieder Kirchen wie die Stadtpfarrkirche, das Mausoleum und erstmals auch die Dreifaltigkeitskirche zu den besonderen Stationen. Über 100.000 BesucherInnen strömten an den vier Festivalabenden in die Innenstadt, um dieses besondere Leuchten zu erleben.

In der Stadtpfarrkirche zog das spanische Künstlerkollektiv Onionlab mit der Installation „Echoes of Light“ in seinen Bann, im Mausoleum ließ der japanische Lichtkünstler Yasuhiro Chida in seiner Arbeit „Fresnel“ hunderte kleine Spiegel auf dem Boden den wunderbaren Raum reflektieren. Und die Dreifaltigkeitskirche der Franziskanerinnen wurde vom Grazer Künstlerkollektiv OchoReSotto nicht nur an der Außenfassade phantasievoll beleuchtet – auch im Inneren wartete die Installation „Arkestra of Light – lifted“ überraschend mit großen, bewegten Musterm auf, die den barocken Kirchenraum in einem Wechselspiel aus Ruhe, Freude und Energie fluteten.

Geschäftsführer Bernhard Rinner von den Bühnen Graz und Klanglichtkuratorin Birgit Lill-Schnabl dankten den kirchlichen Kooperationspartnern Stadtpfarrpropst und Dompfarrer Ewald Pristavec, Provinzoberin Sr. Sonja Dolesch und Gertraud Schaller-Pressler (Kirchen Kultur Graz) für die gute Zusammenarbeit – und diese im Gegenzug für die Möglichkeit, ihre Kirchen in so besonderem Licht zeigen zu können.

Mehr auf Klanglicht

 

 

Echoes of Light by Onion Lab | Alex Koch for Klanglicht 2025
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen