Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
    • Ankerplatz
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:
Kultur

Geschichten, die das Leben schreibt

Große Freude über Holzschnitt von Franz Weiß

In den 1990er Jahren hat Prof. Franz Weiß einen Holzschnitt zugunsten der Renovierung des Priesterseminars in Graz angefertigt. Beim Drucken der Grafiken haben die Studenten der Institution fleißig Hand angelegt. Einer davon war Dr. Ewald Pristavec, der heutige Dom- und Stadtpfarrer in Graz.

v.l.n.r.: Wolfgang Croce, Stadtpfarrpropst Pristavec und Kuratorin Primas bei der Überreichung des Abzugs des Holzschnittes von Franz Weiß (c) LB
v.l.n.r.: Wolfgang Croce, Stadtpfarrpropst Pristavec und Kuratorin Primas bei der Überreichung des Abzugs des Holzschnittes von Franz Weiß (c) LB
Übergabe Bild Franz Weiß | Steirische Landesbibliothek

Als im Mai des heurigen Jahres die Ausstellung „Ich denke in Farben ... Franz Weiß - Vermittler zwischen Tradition und Moderne" feierlich eröffnet wurde, war unter den Ehrengästen auch Stadtpfarrpropst Pristavec zugegen.

Beim anschließenden Gespräch erzählte er von einem schönen Erlebnis mit dem Künstler, den er in seiner Studentenzeit im Priesterseminar kennenlernte. Damals hatte Weiß den Holzschnitt „Priesterseminar mit Muttergottes" angefertigt. Die Abzüge sollten in einer Benefizaktion der Renovierung des Seminars dienen. Die Seminaristen halfen seinerzeit beim Vervielfältigen des Kunstwerkes und leisteten damit auch ihren Beitrag zum Umbau.

„Es wäre wirklich eine große Freude, wenn ich ein Blatt dieses Holzschnittes bekommen könnte", sprach Stadtpfarrpropst Pristavec seinen Wunsch bei der Ausstellungseröffnung aus. Und am 31. Juli 2024 war es soweit und ein Abzug des besagten Holzschnittes konnte dank Recherche von Kuratorin Dr.
in Monika Primas in den Ausstellungsräumlichkeiten der Steiermärkischen Landesbibliothek übergeben werden.

Das Werk stammt aus dem Sammlungsbestand des „Vereins Freunde Franz Weiß im Imma Waid-Haus in Mariazell" und wurde vom Obmann des Vereins, Wolfgang Croce, überbracht.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen