KunstWerkKirche-Kurs 2024
Im Jänner 2024 startet mit KunstWerkKirche wieder die diözesane Ausbildung zu ehrenamtlichen Kirchenführerinnen und Kirchenführern in der Steiermark. Machen auch Sie mit und lernen Sie Ihre Kirche mit all ihren Schätzen neu kennen!
„Jetzt gehe ich schon so viele Jahre in meine Heimatkirche und habe doch so viel Schönes und Interessantes nicht bewusst wahrgenommen.“ So staunen viele angehende Kirchenführerinnen und Kirchenführer, wenn sie im Rahmen des diözesanen Seminars „KunstWerkKirche“ ausgebildet und die Kirchenräume neu sehen lernen.
Vorkenntnisse seien nicht nötig, ermutigen die Ausbildungsverantwortlichen Heimo Kaindl (Diözesanmuseum Graz) und Gertraud Schaller-Pressler (Kirchen Kultur Graz): Was zählt, sei Freude am Glauben, an der Kirche und am Umgang mit Menschen sowie ein Grundinteresse an Kultur. Und die Bereitschaft, sich in guter Gemeinschaft weiterzubilden und für eine begrenzte Zeit von vorerst fünf Jahren (die auf Wunsch natürlich verlängert werden können) diesen so wertvollen Dienst der Verkündigung und Kunstvermittlung zu leisten.
„Die Zukunft der Kirche in der multikulturellen Gesellschaft hängt nicht unerheblich davon ab, ob den Menschen säkularisierter und anderer kultureller Kontexte christliche Inhalte verständlich und zugänglich gemacht werden können“, betont auch der Deutsche Bundesverband Kirchenpädagogik.
Als ein „Projekt der Übersetzung an der Schwelle zwischen Kirche und Gesellschaft“ seien Kirchenführungen ein „unverzichtbarer Beitrag“ für die Begegnung von Menschen „mit der spirituellen Dimension und mit der biblischen Botschaft“.
„Der KunstWerkKirche-Kurs war für mich eine große persönliche Bereicherung“, erklären viele der aktuell über 250 Absolventinnen und Absolventen, die sich auch auf den jährlichen „Steirischen KunstWerkKirche-Kirchenführertag“ zur Weiterbildung und Begegnung freuen. Denn gut ausgestattet mit Wissen zur Diözesan-, Kunst- und Liturgiegeschichte und gut vorbereitet durch Kommunikationstraining und praktische Übungen geben sie mit großer Freude und auch sichtbarem Stolz ihr Wissen weiter.
Vielleicht zählen auch Sie bald zu dieser engagierten Gruppe von steirischen Kirchenführerinnen und Kirchenführern und stellen Ihre Heimatkirche als besonderes Kleinod interessierten Mitmenschen vor.
Gertraud Schaller-Pressler
KunstWerkKirche – Der Ausbildungslehrgang für steirische Kirchenführerinnen und Kirchenführer |
Das Kursprogramm im Detail
kunstwerkkirche.graz-seckau.at/einrichtung/106/ausbildung/aktuellerkurs
Modul A:
Basisseminar im Bischöflichen Ordinariat Graz-Seckau,
Bischofhof, Bischofplatz 4, 8010 Graz
Termin: Freitag, 19. Jänner 2024, 9:30 Uhr bis
Samstag, 20. Jänner 2024, 17:00 Uhr
Freitag, 19. Jänner 2024
9:30 Eintreffen bei Kaffee und Kuchen
10:00 Begrüßung & Einführung
10:30 Einführung in die Diözesan- und Pfarrgeschichte der Region,
Matthias Perstling
12:30 Mittagessen & Mittagspause
13:30 Kirchenführung
14:30 Grundvollzug Verkündigung im Rahmen von Kirchenführungen,
Marlies Prettenthaler-Heckel
16:00 Kaffeepause
16:30 Einführung in die Liturgie und Liturgiegeschichte, Christoph Kainradl
18:00 Abendessen
19:00 Öffentlichkeitsarbeit – Tipps für die Praxis, Gertraud Schaller-Pressler
Samstag, 20. Jänner 2024
9:00 Kirchenbau und sakrale Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart I,
Heimo Kaindl
10:30 Pause
11:00 Kirchenbau und sakrale Kunst II
12:30 Mittagessen & Mittagspause
14:00 Kirchenbau und sakrale Kunst III
16:00 Schlussreflexion mit ca. 17 Uhr Ende
Modul B:
Basisseminar im Bischöflichen Ordinariat Graz-Seckau,
Bischofhof, Bischofplatz 4, 8010 Graz
Termin: Freitag, 16. Februar 2024, 9:30 bis
Samstag, 17. Februar 2024, ca. 18:00 Uhr
Freitag, 16. Februar 2024
9:30 Eintreffen bei Kaffee und Kuchen
10:00 Begrüßung & Einführung
10:15 „Verständlich und prägnant“ Kommunikation bei Führungen,
Elisabeth Lienhart
12:00 Mittagessen & Mittagspause
13:00 Kirchenführung
14:00 „Das Who is Who der Heiligen“ – Einführung in die Ikonographie I,
Heimo Kaindl
15:30 Kaffepause
16:00 „Das Who is Who der Heiligen“ II
17:30 Fragen- und Austauschrunde
Samstag, 17. Februar 2024
9:00 „Kopfsprung ins Publikum“ – Wie führe ich richtig?, Barbara Knoflach
10:45 Kaffeepause
11:15 Workshop: Praktische Kirchenführungen in ausgewählten Kirchen, Begleitung: Heimo Kaindl, Barbara Knoflach
13:00 Mittagessen & Mittagspause
14:30 Workshop: Praktische Kirchenführungen, Fortsetzung
17:00 Schlussreflexion mit Ende ca.18:00 Uhr
Modul C:
Regionaltag in ausgewählten Kirchen der Diözese Graz-Seckau
Termin: Samstag, 16. März 2024
Inhalt: Präsentation von Heimatkirchen & Klären von offenen Fragen, Begleitung: KWK-Lehrgangsleitung
Modul D:
Verleihung der Dekrete durch Walter Prügger, Ressort Bildung,
Kunst & Kultur sowie Monika Brittrager-Jury, Ressort Seelsorge & Gesellschaft
Termin: 3. April 2024, 18:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
kunstwerkkirche.graz-seckau.at/einrichtung/106/ausbildung/aktuellerkurs