Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

Papstmeditation und "Urbi et Orbi" Segen

zum Nachschauen und Nachlesen

 

R. Hautz - ORF III

Am Freitag, 27. März hielt Papst Franziskus beim Gebetsgottesdienst bei strömenden Regen eine berührende Meditation zum Bibeltext der Sturm auf dem See aus dem Markus-Evangelium (4,35-41).

Anschließend ging Papst Franziskus zur Marienikone Salus Populi Romani aus der Basilika Santa Maria Maggiore und zum wundertätigen Kreuz aus der Kirche San Marcello al Corso - die Füße des Kruzifixes küssend - begleitet von Gesängen und stillem Gebet. Beide berühmten Kunstwerke wurden für diese Andacht zum Petersdom gebracht.

Es folgte eine Zeit der Stille vor dem ausgesetzten Allerheiligsten, wo Jesus in der einfachen Gestalt des Brotes gegenwärtig ist.

Die Andacht endete mit der Spendung des außerordentlichen Segens "Urbi et Orbi" der Stadt Rom und dem Erdkreis mit dem Allerheiligsten, als Zeichen der Hoffnung inmitten der globalen Coronda-Pandemie.

  • Zum Nachschauen und Nachlesen: www.vaticannews.va
  • Kurzversion für Facebook-Mitglieder: vaticannews facebook
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen