Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Spiritualität
    • Bibel
    • Newsletter Spiritualität
  • Kultur
  • Schöpfungs- verantwortung
  • Liturgie
  • Interreligiöser Dialog
  • Caritas Trauer
    • Trauerspaziergänge & Trauergruppe
  • Kircheneck
  • Newsletter
  • Intern

Inhalt:

JUBILÄUM - 20 Jahre Kircheneck

Gelungenes Fest der Begegnung

Gerd Neuhold

Trotz Regens wurde am Dienstag, 12. November bereits am Nachmittag – mit Maroni, Traubensaft und Glühwein in und ums Kircheneck gefeiert, am Abend fand im Stadtpfarrhof ein Festakt statt.

Zeit haben

Robert Hautz, derzeitiger Leiter des Kirchenecks, begann mit dem Bibelzitat "Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! ... so werdet ihr Ruhe finden." (Matthäus 11,29f), das ihn selbst gerade in einem stressigen Moment vor dem Jubläumsfest, Kraft und Gelassenheit geschenkt hat. Diese Grundhaltung will er in seiner Arbeit im Kircheneck auch den Gästen vermitteln: Das Kircheneck - ein Ort des Aufatmens und Ankommen Könnens; sowie er auch, das Motto "Wir haben Zeit für die Menschen" betonte.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kirchlichen Anlaufstelle berichteten schließlich von Ihren Erfahrungen und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen. Friedrich Hager wies beispielsweise darauf hin, dass Menschen oft mit Problemen kämen, die eigentlich nicht lösbar seien. „Oft hilft aber schon, dass jemand da ist der zuhört“. Monika Walcher erzählte von einer kleinen Missionsaktion, um den Menschen in der Herrengasse zu begegnen, und sich ein Herr sehr herzlich bedankte, dass wir als katholische Kirche auf der Straße präsent sind.

Offenes Ohr

Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz dankte dabei den engagierten haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die stets ein offenes Ohr für die Vorbeikommenden haben und Bischofsvikar Heinrich Schnuderl - Initiator des Kirchenecks - berichtete von den Anfängen im Jahr 1999.

Auf die Menschen zugehen

Tamara Strohmayer ermutigte in ihrer Festrede zur beherzten Weiterarbeit, um für die Menschen mitten in der Stadt einfach da zu sein, für Gespräche und Informationen und eine auf die Menschen zugehende Kirche zu sein.

Gemeinderätin Sissi Potzinger richtete Glückwünsche von Bürgermeister Siegfried Nagl aus und verriet, dass auch sie die bunten Bibelverse, die vor dem Kircheneck zur freien Entnahme angeboten werden, gerne mitnimmt.

Feiern

Zum Abschluss der Jubiläumsfeier der ersten Citypastoraleinrichtung Österreichs wurde der Geburtstagskuchen von der ersten Kircheneckleiterin Maria Hartmann angeschnitten und der Abend klang mit Buffet und Gesprächen begleitet von der „Bischöflichen Hauskapelle“ feierlich aus.

zurück

Irmgard Kellner erzählt aus dem Alltag im Kircheneck

Kircheneck-LeiterInnen erzählen

Festbericht auf der Diözesanhompage

Downloads
  • Zeit_Schrift.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen