ANKERPLATZ FÜR DIE SEELE
Musik - Kühle - Leseinsel - Stille ... & Meer
13. Juli-24. August 2025, 12-18 Uhr, täglich freier Zugang
(kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Im Sommer 2025 gibt es wieder einen ANKERPLATZ FÜR DIE SEELE in der Grazer Stadtpfarrkirche.
Wenn Sie diesen Sommer in der Grazer Innenstadt unterwegs sind und Erfrischung suchen, können Sie in der Stadtpfarrkirche in der Herrengasse 23 einen ganz besonderen Halt machen:
Von 13. Juli bis24. August 2025 findet sich hier nämlich ein ANKERPLATZ für die Seele. Bei dieser sommerfrischen Produktion von Kirchen Kultur Graz erwartet Sie Musik, eine Leseinsel & Meer...
Tauchen Sie ein in die kühle, blau erleuchtete Kirche, wo nebenan im maritim gestalteten Brunnenhof auch ein Trinkbrunnen zu finden ist, und lassen Sie sich überraschen!
ANKERPLATZ für die Seele
Eine sommerfrische Produktion von Kirchen Kultur Graz
Musik - Kühle - Leseinsel - Stille ... & Meer
täglich freier Zugang
13. Juli - 24. August 2025
12 bis 18 Uhr
Stadtpfarrkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
Als Bonusmaterial gibt es hier auf unserer Website auch besondere Texte, eingelesen von Schauspieler:innen und Meeresrauschen aus aller Welt zu hören:
Texte:
Anselm von Canterbury ∙ Augustinus ∙ Bernhard von Clairveaux ∙ aus der Bibel ∙ Matthias Claudius ∙ Emily Dickinson ∙ Epiktet ∙ Hilde Domin* ∙ Gustave Flaubert ∙ Franz von Assisi ∙ aus Irland ∙ Else Lasker-Schüler ∙ Oskar Loerke ∙ Fernando Magellan ∙ Herman Melville ∙ Jules Michelet ∙ Friedrich Nietzsche ∙ George Sand ∙ Papst Franziskus
Sprecher:innen:
Lisa Birke Balzer, Oliver Chomik, Mathias Lodd, Rudi Widerhofer
Idee & Gesamtkonzept: Gertraud Schaller-Pressler
Tontechnik: Johannes Felber
Grafik: Vera Rieder
Herzlichen Dank für die Unterstützung an Karla Mäder.
Gastgeber: Stadtpfarrkirche Graz / Ewald Pristavec
* Mit freundlicher Genehmigung der S. Fischer Verlage GmbH
Bildsujet: Boot im Hafen von Concarneau, Bretagne, Foto: Schaller-Pressler
Gefördert aus Innovationsmitteln der Diözese Graz-Seckau
(c) KIRCHEN KULTUR GRAZ 2023/2024
Kontakt: Gertraud Schaller-Pressler, T 0043 (0) 676 8742 6851, schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at, ANKERPLATZ für die Seele
Wir Christen gehen nur deshalb in den Stürmen der Welt nicht unter, weil wir vom Kreuzesholz getragen werden. (Augustinus)
Wussten Sie, dass der Anker auch ein geheimes Erkennungszeichen der ersten Christen war?
Paulus bezeichnet im Hebräerbrief (6,18-20) die Hoffnung auf Gottes Verheißung als festen Anker der Seele, der schon zu Christus in Gottes Reich hineinreicht. Daher wurde der Anker zum Sinnbild der Beständigkeit des christlichen Glaubens und der Auferstehungshoffnung. In der Zeit der römischen Christenverfolgungen war der Anker seit dem 3. Jh. wie der Fisch, das Schiff und die Taube geheimes christliches Erkennungszeichen auf Gemmen, Ringen, Sarkophagen und in der Katakombenmalerei. Durch eine Querstange kann die Bedeutung des Ankers als geheimes Kreuzsymbol betont werden. (J. Seibert)
Der mehrarmig gekrümmte Eisenhaken ankyra (von „ank“=“biegen, krümmen“) zum Festmachen von Wasserfahrzeugen ist vermutlich eine Erfindung der Griechen. Mit dem Gerät übernahmen die Germanen, die bis dahin schwere Steine zum Festmachen der Schiffe gebrauchten, auch die bei den Römern gebräuchliche Bezeichung "ancora". (W. Pfeifer)
Und was hat es mit dem berühmten Seefahrermotiv auf sich?
Seit Jahrhunderten begleitet das Motiv aus Herz, Kreuz und Anker Seefahrer in alle Winkel der Welt. Das sogenannte „Seemannsgrab“ hat seinen Ursprung in der Bibel und steht für die christlichen Tugenden, auf die der Apostel Paulus hinweist: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; / doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“ (1Kor 13,13). Auf hoher See symbolisierte das Herz die Liebe und Verbundenheit mit den in der Heimat Wartenden. Der Anker stand für die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Und das Kreuz für den Glauben und das Vertrauen, unterwegs beschützt zu sein, und nach langer, oft gefahrvoller Reise wohlbehalten heimzukehren. Siehe dazu auch Meditation - Steiermark | SONNTAGSBLATT (meinekirchenzeitung.at)
In der Mesnergasse (Ecke Herrengasse 23) bei der Grazer Stadtpfarrkirche können Sie diese drei christlichen Tugenden Glaube (mit Kreuz), Liebe (Herz) und Hoffnung (mit Anker) entdecken.
In der Grazer Barmherzigenkirche am Südtirolerplatz findet sich sogar die originale Schiffsglocke der SMS Tegetthoff…
Was beschäftigt die Seefahrenden? Darüber weiß die katholische Seemannmission "Stella maris" Katholische Seemannsmission | Stella Maris (stella-maris.de) in Hamburg gut Bescheid. Sie gehört zum internationalen Netzwerk aller katholischen Seemannsmissionen „Apostleship oft the Sea“ (AOS) und ist Mitglied des internationalen ökumenischen Dachverbandes ICMA (International Christian Maritime Association). Ein Ankerplatz für die Seele | aus.sicht (aussicht.online)
Sea sunday: Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juli gibt es den "Sonntag des Meeres" als internationalen Gebetstag für die Seeleute und ihre Familien, aber auch für diejenigen in der Kirche, die sie als Seelsorger und Freiwillige, die sich dem Meeresapostolat widmen, unterstützen: Der Sonntag des Meeres: ein Tag des Gebets und der Reflexion - Dikasterium zur Förderung der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen (humandevelopment.va)
Für alle, die es im Sommer nicht nach Graz schaffen, gibt es auf unserer Website online vieles zum Reinhören, etwa eine Auswahl jener Texte, die von den Schauspieler:innen des Schauspielhaus Graz eingelesen wurden.
Zudem Kurzvideos mit Meeresrauschen aus aller Welt, aufgenommen von Menschen, die in Graz verankert sind. (Sie können uns gerne auch Ihr Lieblings-Meeresvideo an schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at schicken.)
Vielleicht möchten Sie aber auch wieder einmal Papierschiffchen falten? Eine Anleitung gibt's hier: Papierboot falten: Bastel-Anleitung kostenlos! DIN-A 4 Blatt genügt (kostenlose-bauanleitungen.de)
Und für alle, die Lust aufs Selberlesen bekommen haben, bietet die Buchhandlung Moser gleich nebenan sommerfrische Literatur an.
Irischer Reisesegen
Den tiefen Frieden im Rauschen der Wellen wünsche ich Dir.
Den tiefen Frieden im schmeichelnden Wind wünsche ich Dir.
Den tiefen Frieden über dem stillen Land wünsche ich Dir.
Den tiefen Frieden unter den leuchtenden Sternen wünsche ich Dir.
Den tiefen Frieden vom Sohne des Friedens wünsche ich Dir.