Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Seit einigen Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Kinder und auch Erwachsene haben Fragen und machen sich Sorgen. Auf dieser Seite haben wir verschiedene Links gesammelt, welche den Krieg in der Ukraine für Kinder und auch Erwachsene erklären und Tipps geben wie auch Gruppenstunden und Unterrichtsmaterialien zum Thema.
Für Kinder
"Die Maus" gibt eine Übersicht über aktuelle Informationen und Tipps für Kinder.
Bei "KiKA aktuell" gibt es ein Video, in dem Fragen von Kindern zum Krieg in der Ukraine beantwortet werden.
"Rat auf Draht" hat eine Sammlung mit Tipps zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine zusammengestellt.
Im "Standard" gibt es einen Artikel für Kinder mit dem Thema "Wie kam es zu dem Krieg".
Das "Referat Kinderbildung und -betreuung" der Steirischen Landesregierung hat eine Sammlung von Kinderbüchern zum Thema Krieg erstellt.
Referat Kinderbildung und - betreuung
Für Erwachsene/Gruppenleiter*innen
Die Jungschar Wien hat eine Gruppenstunde zum Auffangen der Ängste und Sorgen der Kinder rund um den Krieg in der Ukraine erstellt.
"Zentrum Polis" (Politik lernen in der Schule) bietet eine große Sammlung für Kinder, Erwachsene und auch Materialien für den Unterricht, welche teilweise für Gruppenstunden verwendet werden können.
Auf "ORF-NÖ" gibt es einen Beitrag zum Thema "Wie man mit Kindern über den Krieg spricht".
Im "Ö1-Morgenjournal" ist ein Radiobeitrag zum Thema "Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg reden" zu finden (7:47 Uhr).
"Safer Internet" hat einen Beitrag zusammengestellt, wie man mit Kindern über (Online)-Informationen über Kriege, Krisen und Katastrophen richtig reden und umgehen kann.
Im "Standard" gibt es einen Artikel zu "Wie spreche ich mit meinem Kind über den Krieg (eher für Eltern geeignet).
Auf "KiKA" gibt es Informationen, wie man mit Kindern über Krieg sprechen kann inkl. einer Sammlung von Informationen für Kinder (s. KiKA aktuell).
Die "Rat auf Draht"-Elternseite bietet Infos, wie Eltern (Erwachsene) mit Kindern über Krieg und Terror sprechen können.