Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Fit4Youth
      • Weltjugendtag Lissabon 2023
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Fit4Youth
      • Weltjugendtag Lissabon 2023
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen

Inhalt:
Dreikönigsaktion

Sternsingen 2022: Das Comeback des Jahres

Bei der Sternsingeraktion 2022 sind die Sternsinger*innen wieder von Haus zu Haus unterwegs

Paul Feuersaenger

Wenn die Sternsingerkinder ihr C+M+B über die Eingangstüre schreiben bringen sie damit die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das anbrechende Jahr: Es möge unter einem guten Stern stehen. Heuer ist dies besonders wichtig: Nach dem Lockdown-Winter 2020/21 werden die Sternsinger*innen wieder in der Weihnachtszeit zu jeder Haustüre Segen und Hoffnung bringen. Für Viele ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität und ein kräftiges Lebenszeichen. Die Botschaft der Sternsingerkinder ist wichtiger denn je: Die Zeit ist reif für ein neues Miteinander auf unserem Planeten. Davon singen die 85.000 Sternsinger*innen der Katholischen Jungschar.

Sternsingerspenden helfen rund um den Globus

Die Folgen der Pandemie werden noch sehr lange spürbar sein, so ist die Armut in vielen Teilen der Welt stark angestiegen. Mit der Klimakrise gilt es, die nächste globale Herausforderung zu meistern.

So helfen Sternsingerspenden zum Beispiel auch in Amazonien, weil sie zum Überleben indigener Völker und damit des Regenwaldes beitragen. Der Raubbau an Amazonien ist im vollen Gang, der brasilianische Regenwald brennt oder wird abgeholzt. Wer den Regenwald zerstört, der raubt den dort lebenden indigenen Völkern die Lebensgrundlage. Als „grüne Lunge der Erde“ hat der Regenwald auch eine wichtige Bedeutung für unser Weltklima.

In über 500 Hilfsprojekten unterstützen Sternsingerspenden Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ziel jeder einzelnen Initiative ist es, Leben zum Besseren zu wenden.

Update für Covid-Hygienekonzept

Derzeit arbeiten die Verantwortlichen der Dreikönigsaktion an einem Update des Covid-Hygienekonzepts. Das Hilfswerk der Katholischen Jungschar sieht sich damit für alle Eventualitäten gerüstet: „Wir haben die Pandemie noch nicht vollständig überwunden, aber soweit im Griff, dass die Sternsingerkinder wieder - wie es Brauch ist - von Tür zu Tür ziehen, Segenswünsche für das neue Jahr überbringen und um eine Spende für Menschen in den Armutsregionen unserer Welt bitten werden,“ freut sich Sigrid Kickingereder, Geschäftsführerin der Katholischen Jungschar, auf das Comeback der größten Spendenaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika in Österreich. Mitte November werden die mit den Gesundheitsbehörden akkordierten Sicherheitsmaßnahmen auf www.sternsingen.at veröffentlicht.

Online Austausch zur Sternsingeraktion 
Auch heuer wird es wieder einen Online Austausch via Zoom zur Sternsingeraktion für Pfarrverantwortliche geben. Dabei wollen wir das Corona-Präventionskonzept, sowie allgemeine Tipps und Tricks zur Vorbereitung, Planung und Durchführung der Aktion besprechen. Anmeldung bitte unter dka@graz-seckau.at

23. November 2021 um 17:30 Uhr
15. Dezember 2021 um 17:30 Uhr

zurück

Ausführliche Bildungsmaterialien zur Vorbereitung der Sternsinger*innen finden Sie hier.

 

Pressemappe, Presseinformationen und Pressefotos finden Sie hier.
 

Weitere Informationen auf www.sternsingen.at

 

Online Austausch zur Sternsingeraktion:
23.11. um 17:30 Uhr
15.12. um 17:30 Uhr
Anmeldung unter dka@graz-seckau.at

Bei Fragen oder Anliegen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Katharina Albalkhi
katharina.albalkhi@graz-seckau.at
0676 8742 2384

 

Ihre Spende ist ein Baustein für eine bessere Welt! 
Dreikönigsaktion/KJS Diözese Graz-Seckau
AT56 3800 0000 0030 4501

oder hier online spenden.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen