Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Fit4Youth
      • Weltjugendtag Lissabon 2023
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Fit4Youth
      • Weltjugendtag Lissabon 2023
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen

Inhalt:
Katholische Jugend

Katholische Jugend ist und bleibt Lebenstankstelle für junge Menschen

Podiumsdiskussion am 17. Juli mit Bischof Wilhelm Krautwaschl und Franz Küberl beleuchtet zum Abschluss der Feierlichkeiten rund um „75 Jahre Katholische Jugend“ Chancen und Herausforderungen für die KJ im Heute.

Foto: Karl Stockner

Am Podium im Barocksaal des Priesterseminars saßen neben dem Diözesanbischof und dem ehemaligen Caritas-Direktor bzw. -Präsidenten auch André Straubinger, ehemaliger KJ-Vorsitzender in der Steiermark und Fiona Wagner, Jugendleiterin in der Pfarre Hausmannstätten.

Einig war man sich in dem, wofür KJ schon immer stand und auch heute noch steht: eine bunte Gemeinschaft, in der Vielfalt gelebt wird und jeder und jede willkommen ist. Bischof Krautwaschl bezeichnet die KJ sogar als das junge Herz, das Kirche antreibt. Die Idee von KJ ist dieselbe damals wie heute, die Herausforderungen sind aber gänzlich andere. Während Franz Küberl aus den 80ern erzählt, dass die KJ damals schon als links in der Kirche galt und jungen Menschen die Welt noch offenstand, zeichnet sich heute ein anderes Bild. André Straubinger beschreibt, wie man manchmal schnell von anderen Jugendlichen abgestempelt wird, wenn man sich in der Kirche engagiert. Gleichzeitig verrät Fiona Wagner das Erfolgsrezept: Jugendliche kommen gern, wenn das Angebot stimmt und sie sich in der Gruppe aufgenommen fühlen und Gemeinschaft erleben. KJ ist eben heute ein Angebot von vielen, während sie „damals“ eben für viele noch das selbstverständliche Wohnzimmer im Pfarrhof darstellte. Auch Bischof Krautwaschl sieht die Herausforderungen. Sein Anliegen: Vielfalt stärken, nicht in Konkurrenz leben und am Leben der jungen Menschen dranbleiben, indem man einen Weg findet, mit der Spannung zwischen den Inhalten des Evangeliums und der Lebenswelt von jungen Menschen im Heute umzugehen.

Braucht es organisierte kirchliche Jugendarbeit im Heute also noch?

Ja, so sind sich alle einig. Denn es braucht organisierte Räume für Gemeinschaftserlebnisse, Glaubensentfaltung und Lebenserprobung für junge Menschen. Vor allem die Urgesteine am Podium sind sich einig: In der KJ wird einem viel zugetraut und man lernt fürs Leben. Auch Fiona teilt mit ihren fast 20 Jahren diesen Eindruck. „Auch uns wird viel zugetraut und wir wachsen mit unseren Aufgaben. Etwa, wenn wir einen Jugendball organisieren“, so die Jugendleiterin. Man möchte gesehen werden, denn das ist eine Möglichkeit als Angebot unter vielen wahrgenommen zu werden. „Junge Leute werden in der Kirche oft nur wahrgenommen, wenn sie vorne stehen und was machen“, sagt der ehemalige Vorsitzende André Straubinger. Diesen Eindruck teilt Bischof Krautwaschl: „Wir müssen mehr Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen in der Kirche schaffen“, denn Zukunft wird von jungen Menschen gemacht, nicht von der älteren Generation.

Die Wünsche der Podiumsgäste an die KJ: Mutig und offen für die Anliegen von jungen Menschen bleiben und die Werte bewahren, die sich in den letzten 75 Jahren bewährt haben. Franz Küberl schließt mit dem Wunsch, sich den Reiz des Gestaltens zu bewahren und mit einer Aufforderung an die Gesellschaft, jungen Menschen wieder mehr Zuspruch zum selbstbestimmten Gestalten zu geben.

Den Abschluss fanden die Feierlichkeiten beim anschließenden Dankgottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Stadtpfarrkirche. Sowohl Podiumsdiskussion als auch Gottesdienst können online unter katholische-jugend-steiermark.at nachgeschaut werden.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen