Interaktiver Adventkalender

Das letzte Mal haben uns die Gruppenleiter/innen der Jungschar Anger bei Weiz von ihrer Idee erzählt - Jungscharsackerl für Zuhause. Dieses Mal berichten uns die Gruppenleiter/innen der Ministrant/innengruppe der Pfarre Lind-Maßweg von ihrer Idee für den Advent: dem interaktiven Adventskalender.
"Du bist GruppenleiterIn und würdest sehr gerne mit deiner Jungschar- oder MinistrantInnengruppe etwas im Advent machen, aber ihr dürft euch nicht sehen. Du hast gemeinsam mit den Kids eine Whatsappgruppe. Dann könnte ein interaktiver Aventkalender genau das Richtige sein!
Schicke deiner Gruppe jeden Tag eine kleine Aufgabe, eine Challenge, eine Anregung für die gemeinsame Zeit in der Familie, eine kleine Bastelanleitung oder einen Keksvorschlag. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wenn du möchtest, kannst du auch die (modernen) Werke der Barmherzigkeit einfließen lassen. Wenn dir das zu viel Aufwand ist, ist es auch möglich jeden Adventsonntag etwas hineinzuschicken oder an den "besonderen Tagen" im Advent (Barbaratag, Nikolaus, Maria Empfängnis etc.)
Hier einige Ideen, was du machen kannst:
- Bratapfelrezept
- Scherenschnittanleitung
- Spielenachmittag/-abend mit der Familie
- Gemeinsame Adventfeiern in der Familie (Liedvorschlag, Geschichte, Gebet kann mitgeschickt werden)
Die Werke der Barmherzigkeit kannst du beispielsweise so einbringen:
Einem Menschen sagen: Du gehörst dazu: Überlege, was du an einem anderen besonders schätzt und bedanke dich bei ihm/ihr oder sag, was du besonders an ihm/ihr magst.
Ich teile mit dir: Teile etwas mit jemand anderem, dass du selbst besonders gerne magst, zum Beispiel ein Stück Schokolade.
Ich gehe ein Stück mit dir: Hilf deinen Eltern heute mit Freude im Haushalt
Arme bekleiden: Schau heute in deinen Kasten. Vielleicht findest du dort ein Kleidungsstück, das du eigentlich nicht mehr trägst, aber noch schön ist. Oder hast du ein Spiel, das du nicht mehr brauchst? Bringe es zu einem Carla-Laden/Second Hand Shop. Es wird sich bestimmt ein anderes Kind darüber freuen.
Ich rede gut über dich: Erzähl heute jemandem etwas Gutes von einer anderen Person (deinen Freunden/Eltern)
Ich höre dir zu: Versuche heute allen Menschen, die mit dir reden besonders aufmerksam zuzuhören
Ich bete für dich: betet heute gemeinsam in der Familie für einen anderen Menschen (Gebetsvorschlag dazuschicken)
Ich besuche dich: Schreibe jemandem einen netten Brief oder bastle eine Kleinigkeit und bringe es dieser Person vorbei (oder schicke es per Post)
Wenn du aus diesem Adventkalender eine Erinnerung für deine Gruppe machen möchtest, kannst du die Kinder bitten, dass sie dir hin und wieder ein Foto schicken (Beispiel Bratapfelrezept: Schicke ein Foto, wenn du das Rezept ausprobiert hast). Diese Fotos kannst du dann entweder ausgedruckt an alle Kinder nach Weihnachten verteilen/per Post ausschicken oder du machst ein kurzes Video daraus.
Viel Spaß beim Ausprobieren!"
Hat dich diese tolle Idee inspiriert? Dann probier sie gleich mit deiner Gruppe aus! Sie ist eine wunderbare Möglichkeit um gemeinsam durch den Advent zu gehen.
Auch die Diözese Graz-Seckau ruft an diesem 1. Advent im Rahmen der Aktion #werdelicht zum solidarischen Handlen auf. "Mit dem Advent beginnt eine Zeit des Auf brechens und AufMACHENS. Diese Zeit regt zur Besinnung, aber auch zu einem solidarischen Handeln an den Mitmenschen an." heißt es. Mehr dazu findest du HIER.