PopUp WeltHoffen – für Kinder & Jugendliche in Kenia

Von der Ausbreitung des Corona-Virus sind nicht nur wir hier in Österreich betroffen, sondern die ganze Welt – insbesondere auch die vielen Kinder und Jugendlichen in den Slums von Nairobi, die keinen Rückzugsort haben und keine Familie, die sie versorgt.
Das „Rescue Dada Centre“ („Rette die Schwester Zentrum“) ist eine Organisation in Nairobi, die insbesondere die auf der Straße lebenden Mädchen auf ihrem Weg in ein geordnetes Leben begleitet. Schon seit 2002 unterstützt die Dreikönigsaktion das Zentrum.
Und auch Du kannst einen Beitrag leisten!
Du hast eine Küche, ein leckeres Kuchenrezept und Zeit zu backen? Dann lass doch Dein eigenes Zuhause in der Zeit vom 01. bis 31. Mai 2020 zur „Pop Up Bakery“ werden und bereite Deinem engsten Umfeld eine kleine Freude durch einen selbstgemachten Kuchen! Diesen können dann deine Familie, Freund/innen und Nachbar/innen gegen eine freiwillige Spende erwerben. Und die Spende kommt wiederum dem „Rescue Dada Centre“ zugute.
VARIANTE 1: Kuchen backen und Freude schenken: |
|
VARIANTE 2: Kuchen in der Zukunft - Gutschein verschenken: |
Du willst Deinen Verwandten, Freund/innen oder Nachbar/innen einen Kuchen backen, hast aber momentan keine Möglichkeit, sie zu besuchen und diesen vorbeizubringen? Du hast ein richtig leckeres Rezept, aber gerade keine Zeit zu backen? Kein Problem! Es gibt auch die Möglichkeit, einen Gutschein gegen eine Spende auszustellen, um den Kuchen zu einem späteren Zeitpunkt zu überreichen.
|
Auf unseren Social Media Kanälen teilen wir übrigens weitere Informationen zum Land Kenia, dem „Rescue Dada Centre“, Rezeptvorschläge sowie Ideen, wie man die Übergabe des Kuchens richtig feierlich gestalten kann. Schau vorbei und lass dich inspirieren! Wir freuen uns auch über Bilder von Deinem Kuchen! Sende uns diese zu oder teile sie selbst unter dem Hashtag #popupwelthoffen.
Gutes Gelingen und DANKE für Deine Unterstützung!!
Mehr Infos zu Rescue Dada findest du unter diesem Link.
Nairobi - Straßenkindern eine Zukunft geben [Youtube-Video]