PETRUS-AWARD | NEW EDITION 2022
WER oder WAS ist der PROJEKTPREIS?
Der „Petrus-Award | New Edition“ ist DER Preis für Projekte, die innerhalb der Katholischen Jugend Steiermark durchgeführt werden bzw. für Ideen, die bereits in den Köpfen herumschwirren. Er macht die Aktivitäten in den Pfarren sichtbar und ist vor allem ein „DANKE“ für euer Engagement.
WARUM ein PROJEKTPREIS?
Für uns seid ihr, die ihr euch ehrenamtlich in den Pfarren engagiert, die wichtigen Menschen in der steirischen Jugendpastoral und DIE Ansprechpartner*innen für unsere Jugendlichen.
WELCHE Projekte bzw. Ideen können eingereicht werden?
Ihr könnt eure Projekte und Ideen in folgenden Schwerpunkten einreichen:
- Spiritualität und Firmung
Es geht um: kreative Gottesdienste (Gestaltung & Inhalt), neue Liturgieformen, selbstgeschriebene Lieder und Texte, neue Wege der Firmvorbereitung, innovative Erarbeitung von Glaubensinhalten in der Firmgruppe, (Sozialaktionen, die im Rahmen der Firmvorbereitung durchgeführt werden, gehören in die Kategorie Gesellschaftliches Engagement!).
- Gesellschaftliches Engagement
Es geht um: Sozialaktionen, anderen helfen, sich für Menschen stark zu machen, die Hilfe brauchen, Sozialaktionen und Benefizveranstaltungen durchzuführen,…
- Sinnvolle Freizeitgestaltung
Ihr plant: die (verrückteste) Jugendstunde, ein Jugendlager, gestaltet Aktionen mit anderen Gruppen, organisiert sportliche Projekte,… (keine Reisen)
- Nachhaltigkeit
Eure (Jugend-)Gruppe ist Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit: Ihr vermeidet Müll, bezieht regionale und saisonale Produkte und achtet auf eine klimafreundliche Mobilität bei den (Jugend-)Stunden und all euren Events (Jugendbällen, Reisen, Lagern,…). Oder: Ihr setzt euch in euren (Jugend-)Stunden mit diesen Themen auseinander oder organisiert ein Event zum Thema in eurer Region.
Die Katholische Jugend Steiermark behält sich vor Projekte bzw. Ideen auszuschließen, welche die Teilnahmekriterien nicht erfüllen.
WER kann sich bewerben?
KJ-Jugendgruppen, Firmgruppen und Schüler*innengruppen können ebenso Projekte bzw. Ideen einreichen wie Jugendliche, die sich spontan zu einer Gruppe zusammenschließen. Das Engagement von Jugendlichen in Pfarren und Pfarrverbänden muss erkennbar sein.
WO wird der PROJEKTPREIS verliehen?
Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Jugendforums am 1. Mai 2022 in Liezen (Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen). Hier bekommt ihr 5 Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit, um euer Projekt bzw. eure Idee vorzustellen und das Publikum von eurer Aktion zu überzeugen!
WAS gibt es zu gewinnen?
Die Gewinner*innen jeder Kategorie (Projekt bzw. Idee) erhalten € 400,- für die Jugendkasse sowie den „Petrus-Award | New Edition“. Die Platzierungen zwei und drei erhalten ebenfalls einen Zuschuss für die Jugendkasse im Wert von € 300,- sowie € 175,-. Jede Gruppe erhält für ihr nominiertes Projekt eine Urkunde.
Die Bewertung erfolgt in zwei Teilen:
- 50% unabhängige Jury
- 50% Publikumsvoting beim Jugendforum
Die Preisverleihung findet im Rahmen des jährlich stattfindenden Jugendforums am 1. Mai 2022 in Liezen (Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen) statt. Die Bewerber*innengruppen werden gebeten, Vertreter*innen zu dieser Veranstaltung zu senden. Eine Einladung mit den genauen Programmpunkten erfolgt nach der Einreichfrist.
Die Teilnahmekriterien:
- Die Teilnehmer*innen müssen zwischen 14 und 30 Jahre alt sein.
- Es müssen mindestens drei Personen am Projekt beteiligt sein.
- Es muss ein Projekt von Jugendlichen sein (ausgenommen Schwerpunkt Firmung).
- Eingereicht werden können Projekte, die in der Zeit von 1. Juni 2021 bis 31.03.2022 stattgefunden haben bzw. Ideen, die innerhalb des nächsten Jahres ab dem Termin des Jugendforums 2022 durchgeführt werden.
- Als Gruppe gelten mehrere Personen, die Aktionen starten (muss keine bestehende Gruppe in der Pfarre sein).
- Regelmäßig wiederkehrende Aktionen/Projekte können nur alle fünf Jahre eingereicht werden.
- Es darf nur ein Projekt pro Kategorie (Projekt oder Idee) eingereicht werden.
- Bälle, Theater und Reisen sind von der Teilnahme ausgeschlossen, ausgenommen sie fallen durch ihre besondere Ausrichtung eindeutig in eine der Kategorien. Am besten bei uns nachfragen!
Die Bewertungskriterien:
- Wie nachhaltig ist das Projekt?
- Welche öffentliche Wirkung hat das Projekt?
- Wie innovativ ist das Projekt?
- Klarer Bezug zu den Schwerpunkten der Katholischen Jugend:
- Spiritualität/Firmung
- Gesellschaftliches Engagement
- Sinnvolle Freizeitgestaltung
- Nachhaltigkeit
- Wie umsetzbar ist das Projekt? (nur bei Ideen-Einreichungen)
- Umsetzung bei Ideen-Einreichungen:
- Das Projekt muss innerhalb eines Jahres ab dem Jugendforum 2022 umgesetzt werden.
- Ein Nachweis über das abgeschlossene Projekt muss innerhalb eines Jahres (ab 1. Mai 2022) in schriftlicher Form an die Katholische Jugend Steiermark (jupa@graz-seckau.at) übermittelt werden (kurze Dokumentation im Umfang von ca. einer A4-Seite, Schriftart Arial, 12 Punkt und 3-5 Fotos oder Videos).
- Die Realisierung des Projektes (Plätze 1-3) wird auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen anhand von Fotos und/oder Videos präsentiert.
-
Wird das Projekt nicht innerhalb dieses Jahres realisiert, muss der Gewinn an die Katholische Jugend Steiermark rücküberwiesen werden.