Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Fit4Youth
      • Weltjugendtag Lissabon 2023
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Fit4Youth
      • Weltjugendtag Lissabon 2023
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen

Inhalt:
Katholische Jungschar

Wie mit Kindern über das Coronavirus reden?

Eine Sammlung von Tipps & Links

Foto: Holger Langmaier, pixabay.com

Wir haben hier für dich Tipps und Links gesammelt, wie du am besten mit Kindern über das Coronavirus reden kannst. Du findest auch Links zu Erklärvideos und zu einem Online-Kinderbuch sowie Seiten, bei denen du dich selbst informieren kannst.

Die Initiative „Rat auf Draht“ hat  einige Tipps publiziert, wie Eltern, Pädagog*innen und andere Personen, die mit Kindern zu tun haben, mit Kindern über das Coronavirus und den nötigen Selbstschutz sprechen sollen:

1. Keine Panik

Menschen jeden Alters könne sich mit dem COVID-19 Virus anstecken. Erkläre Kindern, dass das Virus im Normalfall für gesunde Menschen nicht lebensgefährlich ist und Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass sich möglichst wenige Menschen anstecken.

2. Altersgerechte Aufklärung

Nimm die Sorgen und Ängste von Kindern ernst. Übertriebene Sorge kann die Angst bei Kindern jedoch verstärken. Erkläre Kindern daher altersgerecht, wie man sich mit dem Virus anstecken und wie man sich am besten davor schützen kann.

3. Hygiene-Maßnahmen

Bringe Kindern gute Hygiene-Maßnahmen bei, wie z.B. regelmäßiges und richtiges Hände waschen, Husten und Niesen in den gebeugten Ellenbogen oder in ein Taschentuch. Direkter Kontakt mit hustenden oder niesenden Personen sollte vermieden werden.

4.Seriöse Quellen nutzen

Je aufgeregter berichtet wird, umso mehr Sorgen macht man sich -  denn Angst ist ansteckend. Halte dich daher an Medien, die bekannt dafür sind seriöse Fakten aufzugreifen. Gib nur solche Informationen und Quellen an Kinder weiter.

5.Infostopp einlegen

Gerade in sozialen Medien werden oft Fotos, Tipps und Berichte geteilt, die komplett falsch sind. So werde viele falsche Informationen verbreitet, die wiederrum Angst bei Kindern verstärken können. Entscheide dich bewusst dazu, auch einmal einen Infostopp einzulegen.

6. Vorbild sein

Kinder lernen durch das Verhalten ihrer Eltern und anderer Erwachsener, in ihrem Umfeld. Überdenke daher den eigenen Medienkonsum und den eigenen Umgang mit dem Thema. Wenn du ständig auf die neusten Meldungen über Ansteckungen wartest, oder danach googelst hat dies keine gute Vorbildwirkung auf Kinder.

Rat auf Draht ist unter der Nummer 147 rund um die Uhr aus ganz Österreich erreichbar. Der Anruf kostet nichts und ist anonym. Rat auf Draht ist Österreichs wichtigster Notruf für Kinder und Jugendliche.
 

zurück

Hier haben wir noch ein paar hilfreiche Links für dich gesammelt: 

Wie mit Kindern darüber reden? 

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich hat Tipps, wie man mit Kindern über das Coronavirus reden kann, auf ihrer Homepage veröffentlicht.  

UNICEF-Tipps für Eltern (auf Englisch)  

 

Es gibt auch schon drei tolle Videos und ein Online Kinderbuch:

Video mit Erklärung in einfacher Sprache (YouTube) 

Video mit Erklärung für Kinder 1 (YouTube) 

Video mit Erkärung für Kinder 2 (YouTube)

Online-Kinderbuch der italienischen Kinder-Museen (italienisch-deutsch) 

 

In diesem Video wird auch toll erklärt wie richtiges Hände waschen geht.

 

Für dich: 

Um den Kindern Fragen gut beantworten zu können, ist es gut, selbst ein wenig eingelesen zu sein. In den verschiedenen Tageszeitungen Onlineportal des ORF  www.orf.at gibt es ja inzwischen ganz gute Sammlungen von Fakten und Infos. Wenn du tiefer eintauchen willst, empfehlen wir dir die Homepage der AGES und des Robert Koch Institutes. Auch auf der Homepage der Weltgesundheitsorganisation WHO findest du Infos, allerdings auf Englisch. 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen