Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Bibel
      • Newsletter Spiritualität
      • Diözesane Angebote Spiritualität
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
      • Newsletter Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Themenschwerpunkte
    • Spiritualität
      • Bibel
      • Newsletter Spiritualität
      • Diözesane Angebote Spiritualität
    • Liturgie
      • Aktuelles
      • Fürbitten
    • Schöpfungsverantwortung
    • Kultur
      • Newsletter Kultur
    • Interreligiöser Dialog
      • Aktuelles
      • laufende Angebote & Materialien
      • Infos & Stellungnahmen
    • Caritas
      • Neuigkeiten & Informationen
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Friedhöfe & Trauer
  • Kircheneck
  • Seelsorgeräume
  • Newsletter

Inhalt:

Fürbitten September 2020

Fürbitten August 2020

Fürbitten Juli 2020

Fürbitten Juni 2020

Fürbitten Mai 2020

Fürbitten April 2020

 

 

Fürbitten 

Im Fürbittgebet entsteht eine unsichtbare Gebetsgemeinschaft.

Stellvertretend bringen wir im Allgemeinen Gebet der Gläubigen unsere Anliegen für andere Menschen vor Gott.

"Wo eine Gemeinde primär oder gar ausschließlich für sich selbst und nur in ihren eigenen, spontan hervorgebrachten Anliegen betet, droht die Dimension der Stellvertretung, die Dimension der universalen Gebetsgemeinschaft und damit die Dimension der durch das II. Vatikanische Konzil so stark gemachten priesterlichen Würde aller Getauften bereits verfehlt zu werden. Allgemeines Gebet ist nicht kollektives Privatgebet der Versammelten, sondern Einstimmen in die sich Gott hingebende Kirche aller Orte und Zeiten im Modus der Bitte und damit im Modus des Vertrauens, dass Gott Unerlöstheit, Leid und irdische Begrenztheit überwinden kann." (Liborius Lumma)

Wir möchten in der Stadtkirche immer wieder bestimmte Menschen(gruppen) oder Anliegen in den Blick nehmen, und sie im Gebet Gott anvertrauen.

Daher bieten wir seit Oktober 2018 für jeden 1. Sonntag im Monat Fürbitten zum Download auf unserer Seite an. Diese stehen ab Donnerstag Nachmittag zu Verfügung.

Wenn Sie mit Ihrer Pfarre oder Einrichtung Interesse an den Fürbitten haben, können Sie diese entweder herunterladen, oder Sie schicken ein Mail an die Verantwortlichen der Stadtkirche und bekommen die Fürbitten dann per Mail.

Die Fürbitten der Stadtkirche können selbstverständlich durch eigene wichtige Anliegen ergänzt werden.

Spannen wir ein Gebetsnetz - machen Sie mit!

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Stadtkirche Graz
Herrengasse 23, 8010 Graz
E-Mail: stadtkirchegraz@graz-seckau.at
Tel.:+43/316/829684-29
Fax:+43/316/829684-20

 

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen