Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

GRÜSS GOTT
aus der Katholischen Stadtkirche Graz!

 

Wir freuen uns, Ihnen / Dir den neuen Newsletter übermitteln zu können. Für Fragen und Anregungen zu unseren Themenschwerpunkten stehen die jeweiligen Referentinnen und -referenten gern zur Verfügung (Kontaktdaten bei den Themenüberschriften).

Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch in unserem Sekretariat anfragbar:
Ivana Zivkovic | stadtkirchegraz@graz-seckau.at | 0316/829684 DW 29 (Dienstag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr)

Mit vielen Grüßen!
Walter Schreiber | walter.schreiber@graz-seckau.at | 0676/87422835

Stadtkirchenreferent

 

AUS DEN THEMENSCHWERPUNKTEN

 

Kultur

 

Kontakt:
Gertraud Schaller-Pressler | schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at | 0676/87426851

 

TÜREN ZUM LEBEN, TORE ZUR STADT
Donnerstag, 02. Oktober 2025,
16:30-18:00 Uhr

Ein Spaziergang, der versteckte Schönheiten, Wissen und spirituelle Texte vereint
Mit Agnes Truger und Inge Lang
Treffpunkt: Vorplatz Dom, Bürgergasse 1, Graz

 

ORGELKONZERT
im Rahmen der Reihe "ORGELimOKTOBER".
An der Orgel: Sebastian Trinkl | Graz.
Freitag, 3. Oktober 2025 18:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Graz

 

ABENDMUSIKEN MARIAHILF
Herbert Bolterauer: Davids Harfe (Uraufführung)
Sonntag, 5. Oktober 2025, 20:00 Uhr, Pfarrkirche Mariahilf
Psalm-Oratorium, Text von Prof.Dr. Anton Grabner-Haider
Mit: Tanja Maximova, Sopran; Maria Suntinger, Alt; Mario Lesiak, Tenor;
Ewald Nagl, Bass; Martin Bolterauer, Zink; Robert Schlegl, Posaune;
David Yacus, Posaune; ALEA-Quartett, Herbert Bolterauer, Leitung
Information T 06507473150

 

DEMOKRATIE DER UNERFÜLLTEN WÜNSCHE
Vortrag von Peter Strasser & Gespräch
Montag, 06. Oktober 2025, 19:00-20:30 Uhr, Bildungsforum bei den Minoriten
ORT: Kultum - Cubus, Mariahilferplatz 3, Graz

 

AUF! BESUCH BEI DEN ELISABETHINEN
Freitag, 10. Oktober 2025, 16:00 Uhr. Die Elisabethinen laden ein!
Treffpunkt im Hof vor der Klosterkirche, Konventeingang,
Elisabethinergasse 14

 

GEMEINSCHAFTSKONZERT
Knabenchor Mukatschewo (Ukraine) – Grazer Kapellknaben
Samstag, 11. Oktober 2025, 20:00 Uhr Basilika Mariatrost, Kirchplatz 8

 

CREDO
Six Composers | Six Parts | One Christian Faith
Jansson | Harada | Ives | Poleva | Palmeri | DiOrio und Werke von Palestrina | Leontovych | Herzog. Mit:Herbert Bolterauer | Orgel, Weihbischof Johannes Freitag | Texte, Vocalforum Graz, Franz M. Herzog | Leitung
12. Oktober 2025, 20:00 Uhr Mariahilferkirche, Graz
19. Oktober 2025, 15:00 Uhr Stiftskirche St. Paul, Lavanttal

 

CHRISTOPH RANSMAYR
Lesung und Gespräch. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr liest exemplarische Passagen aus seinem Werk „Atlas eines ängstlichen Mannes“. Zudem gibt es ausgewählte Schülergedichte des Poetry-Projekts „Heimat finden in Dir selbst und in der Welt“. Moderation: Imogena Doderer.
09. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Quartier Leech, Leechgasse 24

 

DIÖZESANMUSEUM GRAZ
Ausstellungsrundgang „Hoffnung – Frieden“
15. Oktober 2025, 16:00 Uhr

 

ABENDMUSIKEN MARIAHILF
CHOR3: Antonín Dvořák Messe in D-Dur op.86
Sonntag, 19. Oktober 2025, 20:00Uhr, Pfarrkirche Mariahilf
Vokalensemble tonus, Kantorei Mariahilf, Franziskuskantorei, Veronika Karner, Leitung
Information und Vorverkauf:
Tel.: 06507473150

 

AUFS NEUE!
Beobachtungen zur schöpferischen Kraft von Kreativitätsforscher Mathias Benedek & TV-Köchin Eveline Wild
Donnerstag, 23. Oktober 2025,
18:30-20:00 Uhr
ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz

 

TSITSI DANGAREMBGA
Aufbrechen, Verleugnen, Überleben - Lesung und Gespräch
Tsitsi Dangarembga ist Autorin und Regisseurin aus Simbabwe und wurde 2020 in der 100-Women-Liste der BBC gelistet. Moderation: Bettina Zambo.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24

 

10 JAHRE KLANGLICHT – Das Kunstfestival der Bühnen Graz
4 Abende Licht- und Klangkunst
von 24. bis 27. Oktober 2025, täglich von 18:00 bis 23:00 Uhr in der Grazer Innenstadt.
An 16 Standorten - darunter Stadtpfarrkirche, Mausoleum und Dreifaltigkeitskirche - laden KLANGLICHT-Installationen ein, die gewohnte Umgebung in einem neuen Licht zu entdecken.

 

Schöpfungsverantwortung

 

Kontakt:
Daniela Felber daniela.felber@graz-seckau.at 0676/87426621

 

Schöpfungsstimmen in der Grazer Stadtpfarrkirche
Noch bis 5. Oktober 2025 gibt es den Mitwachweg „Schöpfungsstimmen“ in der Schöpfungszeit. Bei vier Stationen in der Kirche gibt es Impulse zur Schöpfungsverantwortung zu entdecken und außerdem Vogelstimmen zu hören. Täglich 12:00 - 18:00 Uhr, freier Zugang, Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23

 

„Einfach vegan kochen“ – Pfarre Ragnitz
Am Samstag, 4. Oktober 2025, wird von 9:00 bis 12:00 Uhr im Haus der Begegnung, Ragnitzstraße 168, 8047 Graz-Ragnitz mit Hermi Hierz „einfach vegan gekocht“. Unkostenbeitrag € 10,00, Veranstalter: Nachhaltigkeitsteam der Pfarre Graz-Ragnitz. Anmeldung bis. 2. Oktober 2025 bei gabriele.fresner@outlook.com oder
0664-2105103

 

Bücherbazar in Graz Herz Jesu
Von 4. - 18. Oktober 2025 lädt die Pfarre Herz-Jesu wieder zu ihrem Bücherbazar. In der Unterkirche stehen gebrauchte Bücher, CDs und DVDs zum Verkauf. Mit dem Erlös werden pastorale und soziale Projekte der Pfarre finanziert.

 

Veranstaltungsserie: Balanceakt CO2 – Fürchtet euch nicht!
Eine vierteilige Veranstaltungsreihe der JOANNEUM RESEARCH in Kooperation mit der Katholischen Kirche Steiermark und dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (Universität Graz) startet am Dienstag, 14. Oktober 2025 ab 15:30 Uhr im Minoritenzentrum in Graz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sollen unterschiedliche Aspekte des Treibhausgases CO2 und des bisherigen und zukünftig möglichen Umgangs damit aufgezeigt und diskutiert werden.

 

Öffi-Pilgern
Der Seelsorgeraum Weiz startet wieder mit dem Öffi-Pilgern. Am 20. – 21. Oktober 2025 geht es diesmal ins Haus der Stille.

 

AAI Graz: Kleidertausch, Klimarundgang, SDG-Jugenddialogforum
Das Afro-asiatische Institut Graz bietet im Oktober eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

 

Haus der Stille: Konzertreihe und mehr
In der Konzertreihe „Musik der Stille“ sind Musiker:innen verschiedener Genres eingeladen, den Zusammenhang zwischen Stille und Musik auf ihre Weise zu erkunden. Ergänzt wird die Musik durch meditative Texte. Am 4. Oktober startet diese Reihe anlässlich des Franziskusfestes mit „800 Jahre Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi“.

 

Umweltpreis 2025 (BEWUSSTSEINS-)BILDUNG
Machen Sie mit beim Diözesanen Umweltpreis 2025 der Diözese Graz-Seckau! Gesucht sind Veranstaltungen und Initiativen, bei denen (Bewusstseins-)Bildung im Geist der Schöpfungsverantwortung groß geschrieben wird! Einreichung bis 31. Dezember 2025 möglich.

 

Kranich-Meldeaktion
Um das eindrucksvolle Naturschauspiel des Kranichzugs besser zu dokumentieren und Veränderungen zu erkennen, bittet BirdLife um die Meldung von Sichtungen.

 

Noch viel mehr nachhaltige Veranstaltungen …
… finden Sie HIER

 

Liturgie 

 

Kontakt:
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at |0676/87426175

 

Kirche im Kino
Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:11 Uhr
Mit Sonntag, 5. Oktober 2025, geht Kirche im Kino in die nächste Staffel: Ein einzigartiges Format, bei dem der Sonntag zu einem Erlebnis wird: Freundliche Gesichter, bequeme Sitze, eine große Leinwand, gute Musik und eine alltagsrelevante Predigt. Danach Gelegenheit zum Austausch und Beisammensein. Kurz gesagt: Ein Gottesdienst, der im Hier und Jetzt, bei dir und deinem Leben ansetzt.
Ort: Schubert Kino Graz (Mehlplatz 2, 8010 Graz)
Kontakt: Florian Mittl, 0650 232814,  florian.mittl@graz-seckau.at)

 

Meditativer Gottesdienst
Sonntag, 5. Oktober 2025
18:00 Uhr, Salvatorkirche Graz
Frauen.leiten.Gottesdienst - für alle!

 

Weiterbildungstag für „Krabbel-Kinder-Familiengottesdienste“
Samstag, 22. November 2025, 9:00- 17:00 Uhr
Folgende Workshops werden angeboten: "Licht an! Kinderliturgie im Advent" mit Christina Jauk-Küberl / "Krabbelgottesdienste feiern" mit Pfarrer Ewald Mussi / "Handpuppe, Erzählfigur und Co." mit Karin Eckart / Good Practice-Beispiele aus den Pfarren
Ort: Steiermarkhof, Graz
Anmeldung: bis 23. Oktober HIER 
Veranstalter: Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark
Rückfragen: familienreferat@graz-seckau.at

 

Interreligiöser Dialog

 

Kontakt:
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at |0676/87426175

 

Citywalk: „Menschenrechte-Demokratie-Diversität“
Freitag, 3. Oktober, 15:00 - 17:00 Uhr
Dieser Stadtrundgang wird die Themen Menschenrechte, Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt im öffentlichen Raum in Graz sichtbar machen.
Mitzubringen: bequeme Schuhe empfohlen
Veranstalter: Bildungshaus Schloss St. Martin in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und Granatapfel Kulturvermittlung
Treffpunkt: Schlossbergplatz Graz
Um Anmeldung wird gebeten!

 

Stadtspaziergang: „Das jüdische Graz - Vom Mittelalter bis in die Gegenwart“
Donnerstag, 9. Oktober 2025,
16:00- 17:30 Uhr

Anhand von offiziellen Gedenk- und Erinnerungsorten und unbekannten Orten ehemaligen jüdischen Lebens wird die Geschichte der Grazer Jüdinnen und Juden im Mittelalter über die Blütezeit in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie und der Ersten Republik - und nach der Shoa und dem Neubeginn nach der Befreiung 1945 - bis in die Gegenwart erzählt.
Treffpunkt: Grabstein des Rabbi Nissim im Innenhof der Burg (gegenüber dem Eingang zur Doppelwendeltreppe)
Veranstalter: Urania
Teilnahmegebühr: €19,00 (Gebühr für Nichtmitglieder: €24,00)
Quelle: Pixabay

 

Führung durch die Ausstellung „360 Graz“ im Graz Museum: „Geschichte des Antisemitismus in Graz“
Sonntag, 12. Oktober, 15:00 Uhr
Diese Spezial-Führung befasst sich mit den verschiedenen Formen des Antisemitismus in der Grazer Stadtgeschichte seit dem Mittelalter. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit in der Dauerausstellung 360 GRAZ Aspekte der Geschichte sowie gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen zu diskutieren.
Ort: Graz Museum (Sackstraße 18, 8010 Graz)
Veranstalter: Graz Museum in Kooperation mit Granatapfel Kulturvermittlung
Quelle: © Sammlung Graz Museum

 

„Tag der Religionen“: Grazer Religionsgemeinschaften laden zur Begegnung ein
Sonntag, 19. Oktober, 13:00 - 16:30 Uhr
Auch heuer laden die Religions- und Bekenntnisgemeinschaften in Graz zum „Tag der Religionen“ mit gemeinsamen Aktionen und Feierlichkeiten ein. 15 Kirchen und Gemeinschaften werden unter dem Motto „LEBEN… in Begegnung“ die Türen von Gotteshäusern, Begegnungszentren, der Synagoge und einer Moschee öffnen, um auf diese Weise die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt Graz erlebbar zu machen.
Um alle Stationen gut erreichen zu können, führen die Holding Graz Linien einen kostenlosen Hop-On Hop-Off-Bus ab Jakominiplatz, Steirerhof-Schleife. Dort befindet sich auch ein Info-Stand, an dem ab Mittag alle Informationen rund um den „Tag der Religionen“ eingeholt werden können.
Veranstalter: Interreligiöser Beirat der Stadt Graz in Kooperation mit ComUnitySpirit 

 

Caritas-Trauer

 

Kontakt:
Bernhard Pletz | bernhard.pletz@graz-seckau.at | 0676/87422782

 

Offene Trauergruppe
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
In der Stadtpfarre zum Hl. Blut, Herrengasse 23, Parterresaal
Im geschützten Raum einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen besteht die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Wege für den Umgang mit der Trauer kennen zu lernen. Mit Maria Rissner und Bernhard Pletz.

 

Workshops + Führung + TrauerRaum - für Trauernde und Interessierte 
Feuerhalle, 21. Oktober 2025
TrauerRaum, 24. Oktober 2025
Begräbnisplanung - Haus der Frauen, 24. Oktober 2025
Workshop "Freude und Trauer", 6. November 2025
Begräbnisplanung - Urania, 8. November 2025

 

Zahlreiche Informationen und die aktuellen Termine finden Sie HIER

Weitere Informationen: Bernhard Pletz, 0676/87422782, bernhard.pletz@graz-seckau.at.

 

Spiritualität

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

Haustiersegnung
bzw. Stofftiersegnung, die am 4. Oktober 2025, 10:30 bzw. 11:30 Uhr erstmals im Seelsorgeraum Graz-Mitte im Citypark stattfinden wird. Petra Lex und Br. Karl Schnepps werden diese gestalten. Anfragen: Petra Lex, 0676 8742 6156

 

X-Fest Graz
Unter dem Motto “Party | Prayer | Mission“  kann dieses Fest erstmals in Graz stattfinden. Organisiert durch die Loretto Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Pfarre Graz Mariahilf und den Franziskanern, unterstützt vom Seelsorgeraum Graz-Mitte.

Die Sehnsucht und das Ziel dieses Festes ist, dass viele Menschen Jesus begegnen und mit ihm ein erfülltes Leben haben.
Freitag, 17. Oktober 2025, 19:30 Uhr, 
Mariahilferkirche Graz, Mariahilferplatz 3, Graz


 

Pilgerweg der Hoffnung - Graz
"Christliche Hoffnung ist mehr als Optimismus" Samstag, 25. Oktober 202515:00 Uhr
Treffpunkt: beim Uhrturm am Schlossberg

Gebet für Stadt, Land und Frieden am Vorabend des Nationalfeiertages.

Auf dem Weg zur Hoffnungskirche, dem Dom, laden "Anker-Stationen" zu Aspekten der Hoffnung mit Glaubenserfahrungen ein. Dom- und Stadtpfarrer Ewald Pristavec spendet den abschließenden Segen.
Ankunft: beim Dom um ca. 16:30 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Infos: Robert Hautz oder Elfriede Demml

 

TrauerRaum zu Allerheiligen in Graz
Von 24. Oktober bis 2. November 2025 gibt es in der Grazer Stadtpfarrkirche einen TrauerRaum: Schenken Sie Ihrer Trauer Raum, um Trost zu finden.

 

Sportsgeist
Der sportliche Blog mit Tiefgang von Alfred Jokesch

 

Frauenfrühstück
mit Bibelstelle, Pfarre Graz-Christkönig, Freitag, 17. Oktober 2025, 9:15 Uhr

 

Loretto Gebetsabend
jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Worship - 
Gebet - Impuls - Anbetung - Get together

Pfarre Münzgraben - Jugendraum, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz 
Zielgruppe: junge Erwachsene

 

Taizé-Gebet 
jeden zweiten Dienstag im Monat, 19:00 Uhr
Ort:
Kleine Schwestern Jesu, Graz

jeden letzten Dienstag im Monat, 19:00 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche, Graz

 

Zeit mit Gott
Gemeinsame stille Zeit in der Gegenwart Gottes; jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr, Meditationsraum 1. Stock, 
Pfarre Graz-St. Leonhard

 

Bibel teilen
zum Evangelium des folgenden Sonntags. Jeden Donnerstag in der Schulzeit um 18:45 Uhr mit Sr. Magda Schmidt, Mutterhaus der Franziskanerinnen, Georgig. 84, Graz

 

Auszeit zum Aufleben und Kraft tanken
jeden 4. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Sr. Magda Schmidt,
Tel. 0676/9765235, Mutterhaus der Franziskanerinnen, Georgig. 84, Graz

 



Kircheneck

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

Thomas-Gespräche 
über unbequeme Bibelstellen jeden 1. Donnerstag im Monat, ORT: im Kircheneck, START: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18:30 Uhr „Der HERR ist ein Krieger, HERR ist sein Name.“ (Ex 15,1-21) und (Sach 9,9-10) 

 

DANKEBAUM beim Kircheneck
Noch bis 10. Oktober einen konkreten Dank aufschreiben und auf den Dankebaum im Brunnenhof der Stadtpfarre hängen

 

Kircheneck Öffnungszeiten
Wir haben Zeit für Gespräche, Begegnungen, Informationen. Gerne hören wir zu, wenn jemand einfach reden will. 
Suchende und Zweifelnde sind ebenso willkommen wie Glaubende und Kritiker.

Dienstag bis Freitag, 10:00-18:00 Uhr

 

GESUCHT: ehrenamtliche Mitarbeiter 
Ab sofort suchen wir zwei ehrenamtliche Mitarbeiter:innen im Kircheneck.
Für ein unverbindliches Vorgespräch bei Robert Hautz melden: Tel. 0676/9314366

 

BERICHT: 11. Brunnenlesung beim Kircheneck

Die Brunnenlesung fand am Freitag, 12. September im Pfarrsaal statt. Dabei wurde die Anthologie „Durstig?” vorgestellt, die Texte von 13 Autor:innen der Brunnenlesungen enthält, deren Entstehungsgeschichte, sowie ein Interview mit der Cellistin Olena Mishchii, die wieder mit ihrer Musik begeisterte.

Stadtpfarrer Ewald Pristavec begrüßte rund 50 Gäste und lud zum Zuhören ein. Walter Schreiber moderierte den Literaturabend mit ausgezeichneter Stimmung, wertvollen Begegnungen und Texten von Pamina Normal, Johannes Ithaler, Duanna Mund, Anton Christian Glatz und Holly Brigg.

 



Fotogalerie und Buchtipp

 

FOTOS: 11. Brunnenlesung beim  Kircheneck

 

BUCH: Die Anthologie "Durstig?" ist um 14,50 € im Kircheneck erhältlich 

 

 



Katholische Stadtkirche Graz

Herrengasse 23 • 8010 Graz • Tel.: +43/316/829684-17 oder -29 • Fax -20
stadtkirchegraz@graz-seckau.at • www.kath-kirche-graz.at

 
Newsletter abmelden Impressum