Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

GRÜSS GOTT
aus der Katholischen Stadtkirche Graz!

 

Wir freuen uns, Ihnen / Dir den neuen Newsletter übermitteln zu können. Für Fragen und Anregungen zu unseren Themenschwerpunkten stehen die jeweiligen Referentinnen und -referenten gern zur Verfügung (Kontaktdaten bei den Themenüberschriften).

Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch in unserem Sekretariat anfragbar:
Ivana Zivkovic | stadtkirchegraz@graz-seckau.at | 0316/829684 DW 29 (Dienstag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr)

Mit vielen Grüßen!
Guten Start in das neue Arbeitsjahr!

Walter Schreiber | walter.schreiber@graz-seckau.at | 0676/87422835
Stadtkirchenreferent

 

AUS DEN THEMENSCHWERPUNKTEN

 

Schöpfungsverantwortung

 

Kontakt:
Daniela Felber daniela.felber@graz-seckau.at 0676/87426621

 

Willkommen in der Schöpfungszeit!
Auf schoepfung.at sowie auf www.ls-netzwerk.eu finden Sie eine Fülle an neuen Materialien, um die Schöpfungszeit vor Ort bewusst zu begehen.
Zur Erinnerung: Es gibt das neue, von Papst Leo XIV. genehmigte, Messformular „Für die Bewahrung der Schöpfung". Es eignet sich besonders für Gottesdienste in der Schöpfungszeit. Messformular für die Bewahrung der Schöpfung
Ihre Good-Practice-Beispiele zu den Themen Mobilität und Biodiversität können Sie HIER noch bis 4. Oktober 2025 beim kirchlichen Umweltpreis einreichen.

 

Schöpfungsstimmen in der Grazer Stadtpfarrkirche
Herzliche Einladung zum vielfältigen Mitwachweg „Schöpfungsstimmen“ in der Schöpfungszeit. Bei vier Stationen in der Kirche gibt es Impulse zur Schöpfungsverantwortung zu entdecken und außerdem Vogelstimmen zu hören. 1. September - 5. Oktober 2025, täglich 12:00 - 18:00 Uhr, freier Zugang, Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23.

 

Sweet & Spicy Fest Vielfaltsfest im Herzgarten
Am Samstag, 13. September 2025 von 14:00 – 22:00 Uhr lädt die neu entstandene Gartengemeinschaft Herzgarten erstmals zum Sweet & Spicy Fest hinter der Herz Jesu Kirche (Sparbersbachgasse 58), bei dem über 100 Tomaten- und Chili-Sorten verkostet werden können. Bei Regen verschoben auf 14. September 2025.
Schöpfungstexte hören Sie in der Schöpfungszeit bei den Gottesdiensten in Herz Jesu jeden Samstag und Sonntag.

 

Sonnengespräche und Klimakabarett
Am Freitag, 19. September 2025 haben Sie um 19:00 Uhr nochmals die Chance, das Klimakabarett „Hoffnungslos, aber nicht ernst“ mit Alfred Jokesch und Josef Promitzer zu sehen: Franziskussaal im Franziskanerkloster (Franziskanerplatz 14). Ab 17:00 Uhr gibt es bei „Sonnengesprächen“ Infos zur PV-Initiative der Diözese sowie zu solidarischen Energiegemeinschaften.

 

Radeln in die Kirche: Mitmachen und gewinnen!
In der europäischen Mobilitätswoche von 16. – 22. September 2025 können Pfarren wieder beim Radeln in die Kirche mitmachen und mit etwas Glück einen Fahrradständer gewinnen.

 

Klimapakt in Graz: Dabei sein!
Im Rahmen der Initiative „Klimapakt“ bietet die Stadt Graz kostenlos verschiedene Veranstaltungen an, um einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern: Kochworkshops, Stadtsafaris, Fußgängergipfel, …
Außerdem bietet die Stadt Graz kostenlose Gruppenberatungen für ein klimafreundliches Leben bis Ende des Jahres 2025 an. Grazer Vereine, Organisationen, Verbände können für 10 bis 15 Personen buchen. Im Mittelpunkt stehen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie. Weitere Infos HIER

 

Liturgie 

 

Kontakt:
Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec | ewald.pristavec@graz-seckau.at| 0676/87426933

 

Gottesdienst in der Stadtpfarre mit dem Männerchor Meran
Sonntag, 7. September, 10:00 Uhr,
Herrengasse 23, 8010 Graz

 

STADTPFARRKIRCHE GRAZ
AUFSTEIRERN
Sonntag, 14. September 2025
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Eröffnungsgottesdienst und
ein Andachtsjodeln in der Stadtpfarrkirche geben.
Eröffnungsgottesdient: 10:30 Uhr

mit Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec
Musikalische Gestaltung: MGV Stadl/Mur & Kreischberg-Musikanten
Andachtsjodeln: 17:00 – 17:30 Uhr, Stadtpfarrkirche mit Michael Weissensteiner vom Steirischen Volksliedwerk
Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, Graz

 

Kultur

 

Kontakt:
Gertraud Schaller-Pressler | schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at | 0676/87426851

 

SCHÖPFUNGSSTIMMEN
Ein vielfältiger Mitmachweg als Einstimmung in der Schöpfungszeit.
1. September - 5. Oktober 2025
täglich 12:00 - 18:00 Uhr, freier Zugang
Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23
Ein Projekt der Katholischen Stadtkirche Graz / Themenschwerpunkte Schöpfungsverantwortung & Kultur

 

50 Jahre KULTUM | Jubiläumsschau
"GOTT HAT KEIN MUSEUM"
Aspekte von Religion in Kunst der Gegenwart
Wie kommt eigentlich Religion in der Kunst der Gegenwart vor? Seit 25 Jahren ist diese Frage ein Leitmotiv bei der Suche nach zeitgenössischer Kunst im KULTUM. Aus Hunderten an Ausstellungen ist dabei in den letzten 15 Jahren eine Sammlung entstanden, die in der Hartnäckigkeit, mit der sie diese Frage stellt, europaweit einzigartig ist. Im steirischen herbst ’25 wird die Sammlung im neu adaptierten KULTUM – als „Jubiläumsausstellung“ zu dessen 50. Geburtstag – das erste Mal gezeigt.
Eröffnung/Preivew: Freitag, 26. September 2025, 17:00 Uhr, mit Bischof Hermann Glettler
Morgen-Führung durch die Ausstellung mit Kurator Johannes Rauchenberger und den anwesenden Künstlerinnen: Samstag, 27. September 2025, 10:00 Uhr
Ausstellungsdauer: - 27. September 2025 – 11. Juli 2026
KULTUMUSEUM Graz, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz, www.kultum.at
Koproduktion: KULTUMUSEUM mit steirischer herbst 25

 

QL-GALERIE
Andrea Scrima
Loopy Loonies: Attempts at a Late-Capitalist Moral Philosophy
Samstag, 13. September 2025, 11:00 Uhr, (im Rahmen des steirischen herbst 25)
QL-Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz
Am Donnerstag, 02.Oktober 2025, 19:00 Uhr, liest Andrea Scrima in der QL-Galerie aus ihren Texten
Die in New York City geborene Künstlerin Andrea Scrima ist wie viele Amerikaner:innen ihrer Generation mit den "Saturday Morning Cartoons" aufgewachsen. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich in ihrer Werkserie "Loopy Loonies" mit der in den Comics codierten Gewalt. In ihrer Zeit als Grazer Stadtschreiberin sind zu den Zeichnungen Texte entstanden, die deren moralkritische Untersuchungen fortführen. Im Rahmen der Ausstellung wird die Künstlerin auch aus ihren Essays lesen.

 

Die Rolle(n) meines Lebens
Ein Abend mit Silberschneider, Laube & Milojevic
Montag, 29. September 2025, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz

 

JANDL 100! Nachwort der Dichter
Eine Literatur- und Sprachperformance zu Ehren von Ernst Jandl
Von Ruth Johanna Benrath, Judith Nika Pfeifer, Herbert J. Wimmer und Lauren Newton
Dienstag, 30. September 2025, 19:00 Uhr
Ort: ImCUBUS
Mariahilferplatz 3 / I, 8020 Graz

 

TIPP: SCHULE DES DASEINS
im Benediktinerstift St.-Lambrecht

 

TIPP: HAUS DER STILLE
in Heiligenkreuz am Waasen

 

Interreligiöser Dialog

 

Kontakt:
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at |0676/87426175

 

Hinduistischer Kochworkshop
Montag, 15. September 17:00-21:00 Uhr
Ein Workshop zu den zentralen Aspekten des Hinduismus mit anschließendem Kochen und gemütlichem Beisammensein.
Ort: Café Global (Leechgasse 22, 8010 Graz)
Anmeldung bis 11. September bei Eva Wenig (e.wenig@aai-graz.at) – begrenzte Teilnehmerzahl! (first come, first serve)
Veranstalter: ComUnitySpirit & AAI

 

Save the date: Tag der Religionen
Sonntag, 19. Oktober 13:00-16:30 Uhr

 

Caritas-Trauer

 

Kontakt:
Bernhard Pletz | bernhard.pletz@graz-seckau.at | 0676/87422782

 

Offene Trauergruppe
Mittwoch, 3. September 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
In der Stadtpfarre zum Hl. Blut, Herrengasse 23, Parterresaal
Im geschützten Raum einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen besteht die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Wege für den Umgang mit der Trauer kennen zu lernen. Mit Maria Rissner und Bernhard Pletz.


Trauerspaziergang
Montag, 8. September 2025 im FriedWald in Kumberg
Montag, 29. September 2025 im Eggenberger Schlosspark
16:00 – 17:30 Uhr
Trauer-Spaziergänge sind für Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund durch Tod verloren haben, ihre Trauer mit anderen teilen möchten und in moderatem Tempo unterwegs sein wollen.
Die reine Gehzeit der Spaziergänge beträgt 1 ½ Stunden. Die ganze Veranstaltung wird von ausgebildeten TrauerbegleiterInnen begleitet.
Keine Kosten. Keine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Witterung.
Auf Ihr Kommen freuen sich Bernhard und Christa Pletz, Christa Berger, Maria Rissner.

Zahlreiche Informationen und die aktuellen Termine finden Sie HIER

Weitere Informationen: Bernhard Pletz, 0676/87422782, bernhard.pletz@graz-seckau.at.

 

Spiritualität

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

Ökumenisches Gebet für Moria 
Gebet für Menschen auf der Flucht.
Dienstag, 16. September 2025, 18:30 Uhr Franziskanerkirche Graz

 

Studieren und Auszeit im Haus der Stille
Montag, 15. bis Freitag, 19. September 2025  8081 Heiligenkreuz a. Waasen

 

Frauenfrühstück
mit Bibelstelle, Pfarre Graz-Christkönig, Freitag, 19. September 2025, 9:15 Uhr

 

Bibel be-trifft mein Leben 
Das Wort Gottes für mich persönlich entdecken. Freitag, 19. September 2025 und Samstag, 20. September 2025 in Pfarre Graz-St. Veit, Leitung: Pastoralreferentin Maria Frauscher

 

Alpha Youth 
Jugend Alpha für Jugendliche (14-18 Jahre) Start: 30. September 2025 in der Pfarre Graz-Graben

 

Loretto Gebetsabend
jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Worship - 
Gebet - Impuls - Anbetung - Get together

Pfarre Münzgraben - Jugendraum, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz 
Zielgruppe: junge Erwachsene

 

Taizé-Gebet 
jeden zweiten Dienstag im Monat, 19:00 Uhr
Ort:
Kleine Schwestern Jesu, Graz

jeden letzten Dienstag im Monat, 19:00 Uhr Ort: Stadtpfarrkirche, Graz

 

Bibel teilen
zum Evangelium des folgenden Sonntags. Jeden Donnerstag in der Schulzeit um 18:45 Uhr mit Sr. Magda Schmidt, Mutterhaus Graz-Eggenberg 

 

Zeit mit Gott
Gemeinsame stille Zeit in der Gegenwart Gottes; jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr, Meditationsraum 1. Stock, 
Pfarre Graz-St. Leonhard

 

Auszeit zum Aufleben und Kraft tanken
jeden 4. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Sr. Magda Schmidt, sr.magda@franziskanerinnen-graz.at, Tel. 0676/9765235, Mutterhaus Graz-Eggenberg 

 



Kircheneck

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

DANKEBAUM beim Kircheneck
Von 5. September bis 10. Oktober einen konkreten Dank aufschreiben und auf den Dankebaum im Brunnenhof der Stadtpfarre hängen

 

11. BRUNNENLESUNG beim Kircheneck 
Diesmal mit Präsentation der Anthologie "durstig". Es lesen: Pamina Normal, Johannes Ithaler, Duanna Mund, Anton Christian Glatz und Holly Brigg 
Moderation Walter Schreiber und am Cello spielt Olena Mischii 
Ort: Brunnenhof der Stadtpfarre, Herreng. 23, Freitag, 12. September 2025, 19:00 Uhr

 

Kircheneck Öffnungszeiten
Wir haben Zeit für Gespräche, Begegnungen, Informationen. Gerne hören wir zu, wenn jemand einfach reden will. 
Suchende und Zweifelnde sind ebenso willkommen wie Glaubende und Kritiker.

Dienstag bis Freitag, 10:00-18:00 Uhr

 

GESUCHT: ehrenamtliche Mitarbeiter 
Ab sofort suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Kircheneck. Für ein unverbindliches Vorgespräch bei Robert Hautz melden: Tel. 0676/9314366,  robert.hautz@graz-seckau.at

 



Fotogalerien

 

FOTOS: "Segen to go" beim  Kircheneck

 

BERICHT: Hunderte durchschritten das rote Segenstor

 

 



Katholische Stadtkirche Graz

Herrengasse 23 • 8010 Graz • Tel.: +43/316/829684-17 oder -29 • Fax -20
stadtkirchegraz@graz-seckau.at • www.kath-kirche-graz.at

 
Newsletter abmelden Impressum