Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

GRÜSS GOTT
aus der Katholischen Stadtkirche Graz!

 

Wir freuen uns, Ihnen / Dir unseren Sommernewsletter übermitteln zu können. Wir wünschen ein gutes Auftanken in den kommenden Wochen, ein Auftanken, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen umfasst. Vielleicht kann Ihnen / Dir das eine oder andere Angebot der Stadtkirche helfen.

Mit vielen Grüßen!

Schönen Sommer!

Ewald Pristavec | ewald.pristavec@graz-seckau.at | Leiter der Stadtkirche
Walter Schreiber | walter.schreiber@graz-seckau.at | Stadtkirchenreferent
Ivana Zivkovic | stadtkirchegraz@graz-seckau.at | Sekretärin der Stadtkirche
Gertraud Schaller-Pressler | schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at | Themenschwerpunkt Kultur
Daniela Felber daniela.felber@graz-seckau.at | Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung 
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at | Themenschwerpunkt Interreligiöser Dialog 
Bernhard Pletz | bernhard.pletz@graz-seckau.at | Themenschwerpunkt
Caritas - Trauer
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | Themenschwerpunkt Spiritualität und Kircheneck



 


 

AUS DEN THEMENSCHWERPUNKTEN

 

Kultur

 

Kontakt:
Gertraud Schaller-Pressler | schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at | 0676/87426851

 

GRAZER SOMMERCHOR 2025 - Einladung zum Mitsingen
Der Grazer Sommerchor ist fixer Bestandteil des kirchenmusikalischen Schaffens in Graz Mariahilf. Der Projektchor besteht aus Sängerinnen und Sängern, die nur im Sommer Zeit haben zu singen, denen die Sommerpause ihres Chores zu lang ist, bzw. Musikinteressierte, die das Chorsingen einmal ausprobieren möchten. Die wöchentlichen Proben finden ab 02. Juli 2025 immer mittwochs um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Mariahilf statt. Am 15. August 2024 singen wir die „Messe in Es“ um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Graz Mariahilf und um 11:30 Uhr in der Franziskanerkirche. Damit wird das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel umso feierlicher und ergreifender.

 

W.A. Mozart: REQUIEM
Donnerstag, 3. Juli 2025, 19:00 Uhr, Herz-Jesu-Kirche
Viele hundert Sängerinnen und Sänger haben unter Fritz Haselwander das Mozart-Requiem aufgeführt. Wir laden alle Sängerinnen und Sänger, die das Stück bereits studiert haben, zur Mitwirkung ein. Es sind alle willkommen, die sein Herzensstück für ihn singen wollen.

 

KULTUM
(Abschluss-)Führungen durch die Ausstellung „NUN MEHR – MEANTIME“ (Maaria Wirkkala)
Samstag, 05. Juli 2025, 11:15 Uhr
Samsatg, 19. Juli 2025, 11:15 Uhr

 

AIMS
Von 7. Juli bis 15. August 2025 bereichert das American Institute of Musical Studies (AIMS) Graz, die Steiermark, Wien und Kärnten um viele musikalische Begegnungen. Rund 100 junge Menschen kommen aus mehr als 30 Ländern in die Steiermark, wo sie ihre sängerische Ausbildung vervollkommnen. Die über 30 öffentlichen Konzerte sind der weithin sichtbare Teil des umfangreichen pädagogischen Angebots von AIMS. Besuchen Sie dieses interessante Programm, das u.a. mit „Geistlicher Musik im Kirchenraum“ aufwartet

 

Eine sommerfrische Produktion von Kirchen Kultur Graz
Musik - Kühle – Leseinsel & Meer
Sonntag, 13. Juli - 24. August 2025, 12:00 bis 18:00 Uhr, täglich freier Zugang
Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz
Mit dem „Sonntag des Meeres“ („Sea Sunday“) startet auch heuer wieder der „Ankerplatz für die Seele“ in der Grazer Stadtpfarrkirche.
Inmitten der Hitze und des Lärms der Innenstadt wird die Kirche einmal mehr zu einer kühlen, in blaues Licht getauchten Oase, die mit leiser Musik und Meeresrauschen Geist und Seele erfrischen möchte. Liegestühle laden zum Ausrasten ein und erstmals wird es laut Initiatorin Gertraud Schaller-Pressler auch eine Leseinsel geben.

 

DIÖZESANMUSEUM GRAZ
Ein Ticket. Ein Sommer. Ein Zeichen für Hoffnung und Frieden.
Für den Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Oktober 2025 gilt: Jedes gekaufte Eintrittsticket wird automatisch zur Saisonkarte. Damit laden wir Sie ein, unser Museum nicht nur einmal, sondern mehrfach zu erkunden.

 

ORGEL-KONZERTE IM GRAZER DOM 2025
IMPROVISATION AND MORE
3. August bis 31. August 2025, jeden Sonntag, 19.30 Uhr
Am 3., 10., 17., 24. und 31. August finden wieder die Orgelkonzerte im Grazer Dom statt. Die Abende an der erneuerten Grazer Domorgel mit ihren 62 Registern samt Trompetenfernwerk, Glockenspiel und vielem anderem mehr versprechen eine berührende Synthese von Raum und Klang zu werden.
Der Kunst der Orgelimprovisation wird in der diesjährigen Konzertsaison besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dazu erklingen Highlights des klassischen Orgelrepertoires und im Abschlusskonzert wird die Domorgel Dialogpartnerin des Konzertchores der Dommusik.

 

HALTEZEIT
Performative Klanginstallation von Lino Leum in Kooperation mit Kirchen Kultur Graz |
Samstag, 16. & So, 17. August 2025, 14:00 – 18:00 Uhr, Brunnenhof, Stadtpfarre Graz | Eintritt frei
Am 16. und 17. August 2025 verwandelt sich der Brunnenhof der Grazer Stadtpfarre in eine klangliche Zwischenwelt.
Mit ihrer performativen Klanginstallation „Haltezeit“ lädt die Künstlerin Lino Leum das Publikum ein, sich auf eine akustische Reise einzulassen – mitten in der Grazer Innenstadt. „Haltezeit“ ist eine Komposition, die die akustischen Landschaften internationaler Bahnhöfe einfängt: das Rattern vorbeiziehender Züge, das Dröhnen von Lautsprecherdurchsagen, das Stimmengewirr Reisender… - all das kontrastiert mit der stillen Melodie eines Saxophons, das an einen einsamen Straßenmusiker erinnert. Es entsteht eine meditative Atmosphäre, in der das hektische Tempo des Alltags aufgehoben scheint. „Haltezeit“ ist eine poetische Hommage an das Warten, an das Vergehen der Zeit und an die Kunst, den Moment bewusst zu erleben.

 

Tipp: KULTUM im SPIEGELGITTERHAUS Gleisdorf
round and round she goes and where she stops nobody knows
Eine Ausstellung über die ZEIT, kuratiert von zweintopf mit Werken von
Manfred Erjautz, Richard Frankenberger, Sonja Gangl, Sarah Godthart, G.R.A.M, Detlev Hartmann, Ulrike Königshofer, Renate Krammer, Vevean Oviette, RESANITA, Irmgard Schaumberger, Werner Reiterer, Markus Wilfling, Gustav Zankl, zweintopf. Zu sehen bis 5. Oktober 2025.

 

Tipp: ORF KLANGWOLKE
Am Freitag, dem 11. Juli 2025, 21 Uhr, findet wieder die „ORF Steiermark Klangwolke“ statt!
Das Programm: Gustav Holst, Jessie Montgomery, John Williams: „UNENDLICHE WEITEN“ Styriarte Youth Orchestra. Dirigentin: Mei-Ann Chen, Projektion: OchoReSotto. ORF-Übertragung aus der Helmut List Halle, am Freitag, 11. Juli 2025, 21.00 Uhr* Dauer: Ca. 70 Minuten ohne Pause. Weitere Informationen zum Konzert unter styriarte.com
Und hier können Sie die Klangwolke erleben.

 

 

Liturgie 

 

Kontakt:
Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec | ewald.pristavec@graz-seckau.at| 0676/87426933

 

Magdalenengottesdienst im Fluss
Sonntag, 6. Juli 2025, 18:00 Uhr, Salvatorkirche Graz

 

 

Schöpfungsverantwortung

 

Kontakt:
Daniela Felber daniela.felber@graz-seckau.at 0676/87426621

 

Tipps, um gut durch heiße Zeiten zu kommen
Das Kircheneck (Herrengasse 23, 8010 Graz) ist Mitglied des Trinkwassernetzwerkes "Refill-Austria": Ihre mitgebrachte Wasserflasche wird hier bzw. auch im Brunnenhof gerne mit frischem Wasser aufgefüllt!
Hitzewellen machen vielen Menschen zu schaffen. Die Umweltberatung hat Tipps zur Kühlung von innen und außen zusammengestellt.
Foto: Refill-Austria © R. Hautz

 

Ausflüge mit den Öffis? Bahn zum Berg!
Bahn zum Berg hält konkrete Tourenvorschläge bereit, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Jeder Vorschlag beinhaltet eine funktionierende Hin- und mindestens eine Rückfahrt.

 

Stadtgeflüster: Wildes Graz
Hintergründiges aus der Stadt Graz liefert der kostenlose Podcast „Grazgeflüster“. Alle zwei Wochen wird ein neues Thema behandelt. In Folge 72 erzählt der Naturschutzbeauftragte der Stadt Michael Tiefenbach über die tierischen Mitbewohner.

 

Aviso: Schöpfungszeit von 1.9. – 4.10. und Schöpfungsstimmen
Machen Sie mit! Organisieren Sie vor Ort in Ihrer Pfarre eine Veranstaltung zur ökumenische Schöpfungszeit der christlichen Kirchen und machen Sie so auf unsere Schöpfungsverantwortung aufmerksam. Vielleicht hilfreich: Das Logo zum Jubiläum der Umwelt- und Sozialenzyklika Laudato Si‘ können Sie kostenlos herunterladen.
Von 1.9. – 4.10. erwarten Sie in der Grazer Stadtpfarrkirche „Schöpfungsstimmen“. Näheres im kommenden Newsletter.
Foto: Logo Laudato Si © AKN Graz-Seckau

 

Interreligiöser Dialog

 

Kontakt:
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at |0676/87426175

 

Tea & Talk zum Thema: „Verliebt - verlobt - verheiratet? Dating-Apps mit Religionsfilter“
Dienstag, 1. Juli 18:30-20:30 Uhr
Ort: Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz (bei Schönwetter im Rosengarten)
In einer viralen Gesellschaft wird vielfach auf unterschiedlichen Plattformen nach dem:der perfekten Partner:in gesucht. Doch welchen Einfluss haben Religionen auf potenzielle Partner:innen in einer postmodernen Gesellschaft? Worauf berufen sich Anhänger:innen der jeweiligen Religionen bei der Partner:innenwahl?
In diesem Format soll anhand ausgewählter religiöser Texte diesen Fragen nachgegangen und Raum für eine offene Diskussion geschaffen werden.
Veranstalter: Granatapfel Kulturvermittlung in Kooperation mit ComUnitySpirit (AAI), FB Pastoral & Theologie der Katholischen Kirche Steiermark, Bildungsforum bei den Minoriten, inspire.

 

Grazer Friedensmarsch zum 30. Jahrestag des Genozids von Srebrenica
Donnerstag, 3. Juli 18:00-20:00 Uhr
Zum Gedenken an den Genozid von Srebrenica findet erstmals ein städtischer Friedensmarsch statt. Die Route startet am Platz der Menschenrechte und führt durch die Innenstadt zu einer abschließenden Mahnwache mit Schweigeminute.
Veranstalter: Gemeinnützige Privatstiftung Frieden

 

Buchtipp für den Sommer
"Nicht den Hass, die Liebe wählen": In diesem im Mai veröffentlichten Buch begeben sich Bischof Hermann Glettler und Imam Abualwafa Mohammed auf Spurensuche nach Hoffnung in einer verwundeten Gesellschaft. Ein erfrischendes und berührendes interreligiöses Gespräch und der perfekte Lesebegleiter für den Sommer.

 

 

Caritas-Trauer

 

Kontakt:
Bernhard Pletz | bernhard.pletz@graz-seckau.at | 0676/87422782

 

Trauerspaziergang
Montag, 21. Juli 2025 im FriedWald in Kumberg
16 :00– 17:30 Uhr
Trauer-Spaziergänge sind für Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund durch Tod verloren haben, ihre Trauer mit anderen teilen möchten und in moderatem Tempo unterwegs sein wollen.
Die reine Gehzeit der Spaziergänge beträgt 1 ½ Stunden. Die ganze Veranstaltung wird von ausgebildeten TrauerbegleiterInnen begleitet.
Keine Kosten. Keine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Witterung.
Auf Ihr Kommen freuen sich Christa Berger und Angelika Döller.

 

 

Spiritualität

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

Loretto Gebetsabend
jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Worship - 
Gebet - Impuls - Anbetung - Get together

Pfarre Münzgraben - Jugendraum, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz 
Zielgruppe: junge Erwachsene

 

Forum Altötting 2025 
7. - 10. August 2025 - Internationales Festival des Glaubens für Jung und Alt

 

Spirtuelle Begleitung
Spirituelle Lebensbegleitung und Beratung auf der Grundlage christlicher Spiritualität: eine Liste der geistlichen Begleiter:innen

 

Frauenfrühstück
mit Bibelstelle, Pfarre Graz-Christkönig, Freitag, 19. September 2025, 9:15 Uhr

 



Kircheneck

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

"Segen to go" beim Kircheneck 
Von 2. bis 4. Juli 2025 wird vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse wieder das bereits bekannte rote Segenstor stehen.
-Segen durch Handauflegung
-Segensarmbänder
-Segenskugeln mit Segenssprüchen
-Segenskarten zum Mitnehmen

 

Kircheneck
Wir haben Zeit für Gespräche, Begegnungen, Informationen. Gerne hören wir zu, wenn jemand einfach reden will. 
Suchende und Zweifelnde sind ebenso willkommen wie Glaubende und Kritiker.

Dienstag bis Freitag, 10:00-18:00 Uhr

 

Trinkwasser zum Auffüllen 
Das Kircheneck ist Mitglied des Trinkwasser-netzwerkes "Refill-Austria": Ihre mitgebrachte Wasserflasche wird hier gerne mit frischem Wasser aufgefüllt!

 

JUBILÄUM - 25 Jahre Kircheneck
Mitarbeitende erzählen aus diesem Anlass
- Frauen und Männer - von ihren vielfältigen Erfahrungen im ehrenamtlichen Dienst im  Kircheneck. AKTUELL: Robert Hautz

 

BERICHT: 10. Brunnenlesung
Bei herrlichem Sommerwetter fand die abwechslungsreiche und unterhaltsame Brunnenlesung statt.
Moderator Walter Schreiber nahm die Gäste gedanklich mit auf eine Reise durch verschiedene Länder, entsprechend den Autorinnen und Autoren, denen er jeweils nach dem Lesen eine Frage stellte. 

 

Fotogalerien

 

10. Brunnenlesung beim Kircheneck

 

Interreligiöse Wanderung 2025

 

 



Katholische Stadtkirche Graz

Herrengasse 23 • 8010 Graz • Tel.: +43/316/829684-17 oder -29 • Fax -20
stadtkirchegraz@graz-seckau.at • www.kath-kirche-graz.at

 
Newsletter abmelden Impressum