Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

GRÜSS GOTT
aus der Katholischen Stadtkirche Graz!

 

Wir freuen uns, Ihnen / Dir den neuen Newsletter übermitteln zu können. Für Fragen und Anregungen zu unseren Themenschwerpunkten stehen die jeweiligen Referentinnen und -referenten gern zur Verfügung (Kontaktdaten bei den Themenüberschriften).

Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch in unserem Sekretariat anfragbar:
Ivana Zivkovic | stadtkirchegraz@graz-seckau.at | 0316/829684 DW 29 (Dienstag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr)

Mit vielen Grüßen!

Walter Schreiber | walter.schreiber@graz-seckau.at | 0676/87422835
Stadtkirchenreferent

 

AUS DEN THEMENSCHWERPUNKTEN

 

Schöpfungsverantwortung

 

Kontakt:
Daniela Felber daniela.felber@graz-seckau.at 0676/87426621

 

Fastenpfad in der Grazer Stadtpfarrkirche
Ab dem 5. Fastensonntag, 6. April 2025, gibt es beim Fastenpfad in der Stadtpfarrkirche eine zusätzliche Station im Brunnenhof (Herrengasse 23, 8010). Eine Kooperation der Katholischen Stadtkirche Graz und den Fastenaktionen autofasten.at, fleischfasten.atteilen.at; Zugänglich Montag – Samastag von 7:00 – 19:00 Uhr, Sonntag von 8:00 – 19:00 Uhr.

 

Autofasten: Second hand-Show mit babelartTHEATER
Die Aktion Autofasten lädt am Donnerstag, 3. April 2025 um 15:00 Uhr zur „Second hand-Show“ mit Andra und Manfredi“ vom babelartTHEATER ins Pfarrzentrum St. Johannes (Vinzenz-Muchitsch-Straße 60). Für Kinder ab 4 Jahren.

 

Laudto Si‘-Netzwerk im deutschsprachigen Raum
Um das Anliegen der Schöpfungsverantwortung bewusst zu halten, für das die 2015 erschienene Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus ein wesentlicher Anschub war, wurde ein neues Netzwerk im deutschsprachigen Raum gegründet. Impulse, Arbeitsmaterial, Testimonials, … finden Sie in der Verlinkung. 

 

Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek
Im Foyer der Volks- / Mittelschule St. Andrä (Eingang Platz der freiwilligen Schützen, 8020 Graz), gegenüber Bibliothek Zanklhof findet von 14. – 18. April 2025 ein Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Graz statt.

 

Naturschutzbund: "Tag der offenen Türen - Entdecke das Haus für Natur und Mensch"
Am Freitag, 25. April 2025 von 11:00 – 18:00 Uhr informieren Expert*innen im „Haus für Natur und Mensch“ (Herdergasse 3, 8010) über verschiedene Umweltthemen

 

Kuckuck! Gehört?
Der Klimawandel stellt eine neue Herausforderung für den Kuckuck dar: Die Brutzeit vieler Vögel verschiebt sich zeitlich. Eventuell kann er Zugverhalten nicht schnell genug anpassen um noch rechtzeitig sein Ei ins Nest der Wirtsvögel zu „schmuggeln“. Helfen Sie mit beim Sammeln von Daten rund um den Kuckuck

 

Mitmachen und gewinnen bei „Österreich radelt“
Von 20. März – 30. September Fahrrad-Kilometer sammeln und bei Österreichs größter Rad-Challenge mitmachen und gewinnen

 

Der große steirische Frühjahrsputz 2025
Von 22. März – 10. Mai 2025 wird in der Steiermark aufgeräumt und Abfall wieder den Rohstoffkreisläufen zugeführt. Machen Sie mit! Müllzangen für Gruppen und Säcke können Sie im Kircheneck ausborgen: Herrengasse 23, 8010 Graz, Dienstag – Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr.

 

Liturgie 

 

Kontakt:
Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec | ewald.pristavec@graz-seckau.at| 0676/87426933

 

Karfreitagsprozession "Unterwegs mit dem Kreuz" Freitag, 18. April 2025 um 15:00 Uhr beginnt die Prozession am Griesplatz/Ecke Griesgasse und führt über den Südtirolerplatz und Annenstraße zur Kirche St. Andrä.

1. Station: Griesplatz
2. Station: Südtiroler Platz
3. Station: Vor der Barmherzigenkirche 
4. Station: Kreuzung Roseggerhaus 

anschl. Karfreitagsliturgie in der Kirche St. Andrä (ca. 16:15 Uhr) 

 

Meditativer Gottesdienst
Sonntag, 6 April 2025, 18:00 Uhr
Salvatorkirche Graz

 

Kultur

 

Kontakt:
Gertraud Schaller-Pressler | schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at | 0676/87426851

 

KREUZUNG - Bildnerische Arbeiten von Sr. Ruth Lackner
Dienstag, 1. April 2025, 19:00 Uhr, Galerie Sigmund Freud, LKH-Graz II, Standort Süd, Wagner-Jauregg-Platz 1, zu sehen bis 11. Juni 2024 (Montag - Freitag, 11:00-15:00 Uhr, ausgenommen Feiertage)

 

ORGELKONZERT
Donnerstag, 3. April, 18:00 Uhr, Jürgen Sonnentheil, Cuxhaven, Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, 0316/829684

 

JUDAS von Lot Vekemans
3., 7., und 8. April 2025, 19:00 Uhr, Leechkirche, Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz, 19:00 Uhr, Tel.: 0676/87423207
Fredrik Jan Hofmann präsentiert den eindrucksvollen Monolog, in dem Judas nach 2000 Jahren erscheint und die Geschichte aus seiner Sicht erzählt, an drei Abenden

 

"KREUZWEG - MIT DEN AUGEN DER MUTTER"
Ausstellung mit Zeichnungen der Künstlerin Anna Rogler-Kammerer, bis 6. April 2025
Arkadengalerie der Herz-Jesu-Kirche, Sparbersbachgasse 58, 0316 8262850

 

PASSIONSKONZERT
Sonntag, 6. April 2025, 18:00 Uhr, Cantichorum, Sabrina Lackner (Ltg:), Julius Geißler (Trompete, Flügelhorn), Klaus Eder (Orgel, Piano), Pfarrkirche Straßgang, Florianibergstraße 15, 8054 Graz, 0664/530 8104

 

CHORKONZERT
Sonntag, 6. April 2025, 20:00 Uhr, Giovanni Battista Pergolesi "Stabat mater dolorosa", Antonio Caldara "Missa dolorosa", Singschul' und Jugendchor der Oper Graz, Instrumentalensemble auf Originalinstrumenten (Dario Luisi), Andrea Fournier, Leitung. Abendmusiken Mariahilf,
Pfarre Mariahilf, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz,  0650/7473150

 

ZÄSUREN DER ÖSTERREICHISCHEN ZEITGESCHICHTE
Montag, 07. April 2025, 09:00–17:30 Uhr
Die Konferenz „Die ,5er-Jahre' (1945, 1955, 1975, 1995): Zäsuren der österreichischen Zeitgeschichte beleuchtet diese Jubiläen auf der Grundlage neuester zeitgeschichtlicher Forschungen.
Ort: Meerscheinschlössl im Festsaal, Mozartgasse 3, 8010 Graz

 

DOPPELTER GAST MIT SEMIER INSAYIF UND PATRICIA MATHES
Dienstag, 08. Apr. 2025, 19:00 Uhr, ImCUBUS, Mariahilferplatz 3 / I, 8020 Graz
Einführung: Barbara Rauchenberger; Gespräch: Helwig Brunner

 

GLAUBE UND INTELLEKTUELLE REDLICHKEIT – HEUTE NOCH MÖGLICH?
Mittwoch, 09.04.2025, 18:30–20:00 Uhr, Barocksaal, Bürgergasse 2, 8010 Graz
Mediziner und Theologe Johannes Huber im Gespräch mit Religionsphilosoph Anton Grabner-Haider.

 

NACH DEM STURZ ASSADS: SYRIEN – EINE ANALYSE
Mittwoch, 09. April 2025, 19:00 Uhr, Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz
Vortrag & Gespräch. Nahost-Experte Markus Schauta berichtet von seinen aktuellen Recherchen in Syrien, beleuchtet die neuen Machtverhältnisse und analysiert die Herausforderungen des Landes.

 

AUS DER TIEFE
Donnerstag, 10. April, 19:00 Uhr, Vokalensemble tonus, Veronika Karner, Leitung | Sebastian Trinkl, Orgel
Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz, 0316/829684

 

BUCHPRÄSENTATION
22. April 2025, 19:30 Uhr, Buchhandlung MORAWA Moser, Am Eisernen Tor 1
Bischof Wilhelm Krautwaschl: Die Macht des Vergebens. Wie Vergebung unsere Seele befreit.
Moderation: Erich Fuchs/ORF Steiermark

 

Literatur GEGENÜBER
Montag, 28. Apr. 2025, 19:00 Uhr, ImCUBUS, Mariahilferplatz 3 / I, 8020 Graz
Mit Andra Rotaru und Julia Rüegger, Einführung und Moderation des Gesprächs: Silvana Cimenti.
Ein Abend in Kooperation mit der Kulturvermittlung Steiermark

 

Weitere Termine für die Fastenzeit und Ostern finden Sie HIER

 

Interreligiöser Dialog

 

Kontakt:
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at |0676/87426175

 

Menschenrechtspreis für Afro-Asiatisches Institut
Das Afro-Asiatische Institut wurde am 17. März 2025 für gemeinschaftsstiftende Arbeit und interreligiösen Dialog ausgezeichnet.

Foto: LandSteiermark/Binder

 

Rückblick: Interreligiöser Iftar in Graz

Foto: Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

 

Ringvorlesung zum Thema „Extremismus“
Mittwochs, jeweils 17:15 – 18:45 Uhr (im Sommersemester 2025)
Ort: Aula der Universität Graz (Hauptgebäude, 1. Stock, Universitätsplatz 3)
Am 9. April zum Thema „Gerechtigkeit und Unterdrückung im Gaza-Krieg und Politisierung in Österreich“ (Vortragender: Maximilian Lakitsch (Universität Graz))

Foto: Pixabay

 

Save the date: Interreligiöse Wanderung 2025
Am Samstag, den 17. Mai, findet die diesjährige interreligiöse Wanderung entlang des Mur-Radwegs in Graz statt. Nähere Informationen folgen im Mai-Newsletter.

Foto: Pixabay

 

Caritas-Trauer

 

Kontakt:
Bernhard Pletz | bernhard.pletz@graz-seckau.at | 0676/87422782

 

"Fühlen" im Rahmen der Reihe "Kreative Trauerarbeit" 
Workshop-Reihe zum Kennenlernen und Ausprobieren künstlerischer und körperbetonter Methoden, um sich mit der eigenen Trauer zu beschäftigen.
Diese Workshop-Reihe bietet die Möglichkeit durch Bewegung, Trommeln, Malen und kreatives Schreiben mit sich selbst und der eigenen Trauer in Kontakt zu kommen. Jeder Workshop kann von den anderen unabhängig besucht werden. Veranstaltungsort ist der große Pfarrsaal von Graz-St. Peter, Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da es für manche Workshops noch weiterführende Informationen gibt.
Information und Anmeldung: Angela Lendl, 0676/87426783,  angela.lendl@graz-seckau.at 

 

Offene Trauergruppe
Mittwoch, 9. April 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
In der Stadtpfarre zum Hl. Blut, Herrengasse 23, Parterresaal
Im geschützten Raum einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen besteht die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Wege für den Umgang mit der Trauer kennen zu lernen. Mit Maria Rissner und Bernhard Pletz.


Workshop – Mein eigenes Begräbnis planen
Meine private „Reisevorbereitung“
Donnerstag, 10. April 2025, 15:00 – 19.30 Uhr
Haus der Stille, Heiligenkreuz a. W.
Was eine Erleichterung für Hinterbliebene sein kann, die Stress und Unsicherheiten reduzieren, ist gleichzeitig ein Nachdenken über die Bedeutung des eigenen Lebens und was eine letzte eigene Botschaft sein könnte.
Referent: Diakon Bernhard Pletz
Info und Anmeldung: Haus der Stille, 03135 82625


Weg der Hoffnung – Spuren der Hoffnung am Karfreitag
Ein spiritueller Weg von Graz-Eggenberg über den Plabutsch nach Thal zum Thalersee.
Karfreitag, 18. April 2025, 15:00 -18:00 Uhr
Eine Wanderung (reine Gehzeit: 1 ½ Stunden) am Karfreitag durch den frühlingshaften Wald. Mit Impulsen und Gesprächen auf dem Weg zu Fragen von Sterben und Auferstehung, von Abschiednehmen und Neubeginn, von Loslassen und Aufleben.

Treffpunkt: Tram 1, Haltestelle Alt-Eggenberg
Rückfahrt: mit Bus 48 über Gösting nach Graz
Information: Diakon Bernhard Pletz, bernhard.pletz@graz-seckau.at, 0676/87422782.


Workshop - Tränen der Freude – Tränen des Schmerzes
Über die Leichtigkeit in der Trauer
Donnerstag, 24. April 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Priesterseminar, Bürgergasse 2
Referenten: Bernhard Pletz und Josef Promitzer

Verluste und Trauer bringen Schwere ins Leben. Humor und Freude schenken Leichtigkeit. Gemeinsam suchen die Teilnehmer:innen mit den Referenten nach einer Balance zwischen den Polen des Lebens und entdecken, dass zu einem lebendigen Leben beides gehört: Lachen und Weinen, und dass Humor in Phasen der Trauer helfen kann.
Ein Angebot auch für Trauernde, die eine Sehnsucht nach Leichtigkeit haben.
Referenten: Mag. Bernhard Pletz und Dr. Josef Promitzer, Theologe, Lach- und Humortrainer
Anmeldung: 0316/8041-345, kbw@graz-seckau.at


Trauerspaziergang
Montag, 28. April 2025 im FriedWald in Kumberg
16:00 – 17:30 Uhr
Trauer-Spaziergänge sind für Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund durch Tod verloren haben, ihre Trauer mit anderen teilen möchten und in moderatem Tempo unterwegs sein wollen.
Die reine Gehzeit der Spaziergänge beträgt 1 ½ Stunden. Die ganze Veranstaltung wird von ausgebildeten TrauerbegleiterInnen begleitet.
Keine Kosten. Keine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Witterung.
Auf Ihr Kommen freuen sich Christa Berger und Angelika Döller.

Zahlreiche Informationen und die aktuellen Termine finden Sie HIER
Weitere Informationen: Bernhard Pletz, 0676/87422782, bernhard.pletz@graz-seckau.at.

 

Spiritualität

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

 

Thomas-Gespräche 
über unbequeme Bibelstellen
Donnerstag, 3. April 2025, 18:30 Uhr
Pizzeria Due Amici, Maria-Stromberger-Gasse 19 (ohne Konsumpflicht) THEMA: "Wer zu seinem Bruder sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein." (Mt 5,20-26) 

 

Fastenpredigten – Hoffnungsreden
Gebet, Orgelmusik und inspirierende Reden über Hoffnung, Franziskanerkirche Graz, jeweils Freitag, 18 Uhr: 4. April Saskia Löser, 11. April Katharina Pyschny

 

Geistliche Einführung in die Kar- und Ostertage Online-Veranstaltung,
Samstag, 5. April 2025, 9:30 bis 13:00 Uhr,  "Gründonnerstag bis Fronleichnam“ Drei Vorträge beleuchten das Ostergeschehen aus der Perspektive des Gründonnerstags. 
Deutsches Liturgisches Institut und Katholische Akademie Dresden-Meißen

 

Meditative Abende in der Fastenzeit 
7. April 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr, mit Sr. Vera Ronai, Informationen und Anmeldung: 
sr.vera@franziskanerinnen-graz.at, Provinzhaus Graz

 

Nahrung für die Seele - Glauben teilen
10. April, 18:30 Uhr, „ER hat uns geliebt.” (Röm 8,37) Impuls & Leitung: Pfarrer Matthias Keil ausgehend von der Enzyklika “Dilexit nos” von Papst Franzsikus, Pfarrhof Herz-Jesu (Parterre), Sparbersbachg. 58

 

Frauenfrühstück
mit Bibelstelle, Pfarre Graz-Christkönig, Freitag, 25. April 2025, 9:15 Uhr

 

Loretto Gebetsabend
jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Worship - 
Gebet - Impuls - Anbetung - Get together

Pfarre Münzgraben - Jugendraum, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz 
Zielgruppe: junge Erwachsene

 

Auszeit zum Aufleben und Kraft tanken
jeden 4. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Sr. Magda Schmidt, sr.magda@franziskanerinnen-graz.at, Tel. 0676/9765235, Mutterhaus Graz-Eggenberg 

 

Weitere Angebote im Newsletter Spiritualität 

 

 

Kircheneck

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

Kircheneck
Wir haben Zeit für Gespräche, Begegnungen, Informationen. Gerne hören wir zu, wenn jemand einfach reden will. 
Suchende und Zweifelnde sind ebenso willkommen wie Glaubende und Kritiker.

Dienstag bis Freitag, 10:00-18:00 Uhr

 

Trinkwasser zum Auffüllen 
Das Kircheneck ist Mitglied des Trinkwasser-netzwerkes "Refill-Austria": Ihre mitgebrachte Wasserflasche wird hier gerne mit frischem Wasser aufgefüllt!

 

JUBILÄUM - 25 Jahre Kircheneck
Mitarbeitende erzählen aus diesem Anlass
- Frauen und Männer - von ihren vielfältigen Erfahrungen im ehrenamtlichen Dienst im  Kircheneck. AKTUELL: Arno Niesner

 

Aschenkreuz to go immer beliebter
Mehrere hundert Menschen - Ältere, Jüngere, Kinder, Großeltern mit Enkeln - nahmen das Angebot des "Aschenkreuzes to go" gerne an.

 

 



Katholische Stadtkirche Graz

Herrengasse 23 • 8010 Graz • Tel.: +43/316/829684-17 oder -29 • Fax -20
stadtkirchegraz@graz-seckau.at • www.kath-kirche-graz.at

 
Newsletter abmelden Impressum